Anstiften!
1. Dortmunder Stiftungstag: Stiftungen als Förderer gesellschaftlichen Wandels
Zum Thema
21. Januar 2016
13:30 bis 21:00 Uhr, Rathaus Dortmund
Über 100 Stiftungen haben ihren Sitz in Dortmund. Die Förderschwerpunkte reichen von Arbeit und Bildung über Wissenschaft und Technik bis zu Kunst und Kultur.
Doch welche Stiftung setzt sich wofür ein? Der 1. Dortmunder Stiftungstag am 21. Januar 2016 soll Förderer und Fördersuchende im Rathaus zusammen bringen.
Dortmunder Stiftungen stellen ihre Arbeit vor, in vier verschiedenen Fachforen können sich die Besucher austauschen und vernetzen – und vielleicht entstehen sogar neue Initiativen.
Programm
- 13:30 Einlass
- 14:00 Begrüßung
Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund - 14:15 Keynote: "Zur Rolle von Stiftungen bei der Unternehmens- und Regionalentwicklung" Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Vorsitzender Vorstand Caspar Ludwig Opländer Stiftung
- 15:00 Dortmunder Stiftungen stellen sich vor.
Moderation: Katrin Kowark, Bundesverband Deutscher Stiftungen- Dortmund-Stiftung: Dr. Manfred Scholle, Vorstandsvorsitzender
- Martin Schmeisser-Stiftung und Studienstiftung TU Dortmund: Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin TU Dortmund
- Dr. Gustav Bauckloh Stiftung: Dirk Holtermann, Vorstandsvorsitzender
- Kulturstiftung Dortmund: Hans-Jürgen Klems, Vorstand der Kulturstiftung
- BVB-Stiftung "leuchte auf": Thomas Treß, Stiftungsvorstand
- 16:00 Kaffeepause
- 16:20 Ensemble der Chorakademie Dortmund
- 16:30 "Ganz einfach Spuren hinterlassen - Die Positionierung der Sparkasse Dortmund im Stiftungswesen"
Norbert Wolf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, und Tanja Frommert, Geschäftsführerin S-PrivateBanking Dortmund GmbH - 17:00 Vier Fachforen
- 18:45 Auftritt des NRW Junior Balletts Dortmund
- 19:30 Verleihung des Förderpreises,
im Anschluß Empfang und Buffet
Fachforen
Forum 1: Wissenschaft
Moderation:
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin TU Dortmund
Fördergesellschaft Fachhochschule Dortmund e.V.:
Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Rektor FH Dortmund
Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund e.V. - Förderer im Deutschlandstipendium:
Prof. Dipl.-Ing. Bodo Weidlich, Vorsitzender des Vorstands
NN, Deutschlandstipendiat/in der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund
tu>startup Stiftung:
Dr. Michael Kohler, Vorsitzender des Kuratoriums
Projekt "Zentrum für integrierte Wirkstoffforschung (ZIW)":
Prof. Dr. Daniel Rauh, TU Dortmund
Forum 2: Jugend, Bildung und Soziales
Moderation:
Dr. Manfred Scholle, Vorstandsvorsitzender Dortmund-Stiftung
"Nordwärts" – Zivilgesellschaft als Stadtgestalter:
Michaela Bonan, Koodinierungsstelle Projekt "Nordwärts", Stadt Dortmund
"Chance@SHK-Handwerk"… weil Nachwuchs Vorbilder braucht:
Murat Vural und Christian Kaminski, Chancenwerk e.V.
"MINT & Kind" – Projekte aus dem frühkindlichen und Grundschulbereich:
Dr. Ulrike Martin und Dr. Janine Neumann, Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund (KITZ.DO)
Stiftung Soziale Stadt – Unterstützung Zugewanderter und Förderung Langzeitarbeitsloser:
Andreas Koch, Vorstand
Projekt "Wir starten gleich – kein Schulkind ohne Ranzen":
Joe Bausch, Vorstandsvorsitzender Tatort – Straßen der Welt e.V.
Forum 3: Kultur und Sport
Moderation:
Tobias Ehinger, Ballett-Manager, Theater Dortmund
"Europas größte Singschule: Chorakademie Dortmund":
Lars Kersting, Geschäftsführer Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e.V. und Winfried Fechner, Musikbeirat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke
"Emerging Artists Dortmund, junge Dortmunder Künstler/innen zwischen Kunst & Markt" – Ausstellungs-, Coaching- und Bildungsprojekt:
Marion Edelhoff, Vorsitzende Dortmunder Kunstverein; Mechthild Eickhoff, Leitung UZWEI_Kulturelle Bildung, Dortmunder U
Stiftung für das Museum für Kunst und Kulturgeschichte / Projekt "Jugendstil 2018"
Udo Mager, Stiftungsratsvorsitzender / Wolfgang E. Weick, Stiftungsvorstand, Ltd. Städt. Museumsdirektor i.R.
Theater Dortmund – "Größter Kulturanbieter der Region":
"Opernstudio", Jens-Daniel Herzog, Intendant der Oper, und "Herbstakademie", Michael Eickhoff, Chefdramaturg des Schauspiels
Sportstiftung in Gründung:
Jörg Rüppel, Stadtsportbund Dortmund
Forum 4: Recht und Kapitalmarkt
Moderation:
Tanja Frommert, S-PrivateBanking Dortmund GmbH, Stiftungskompetenzcenter der Sparkasse Dortmund
Impulsvortrag: "Aktuelle Fragen des Haftungsrechtes für Stiftungsvorstände"
Rechtsanwalt Klaus Wigand, Deutsche Nachlass GmbH & Co. KG, BRIDGES Kanzlei Wigand, München
Impulsvortrag: "Anlagestrategien für Stiftungen im aktuellen Niedrigzinsumfeld"
Sascha Horitzky und Oliver Purm, Stiftungsexperten und Vermögensberater S-PrivateBanking Dortmund GmbH
Impressionen zum 1. Stiftungstag am 21.01.2016
Bilderstrecke: 1. Dortmunder Stiftungstag
Zum Ersten Dortmunder Stiftungstag in Dortmund am 21. Januar kamen 160 Gäste ins Rathaus.
Stiftungen fördern den gesellschaftlichen Wandel und sichern die Zukunft der Stadt. Noch nie gab es so viele Stiftungen in Deutschland wie heute. Allein zwei Drittel der heute 21 000 Stiftungen sind in den vergangenen 15 Jahren gegründet worden. Auch in Dortmund hat das Stiftungswesen seitdem an Bedeutung gewonnen: Die Wirtschaftsförderung hat in Dortmund mehr als 150 Stiftungen ermittelt.
Den feierlichen Höhepunkt setzte der mit 1.500 Euro dotierte Förderpreis, den Oberbürgermeister Ullrich Sierau an Elisabeth Grümer von der gleichnamigen Hospiz-Stiftung übergab. Eine musikalische Einlage des Ensembles der Chorakademie und der Auftritt des NRW Junior Balletts Dortmund rundeten die Veranstaltung ab.

Readspeaker