Panoramabild mit der Dortmunder Synagoge im Zentrum der Stadt

Stadtgeschichte

Krisen und Kompromisse

Demokratie und Republik

Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war eine Zeit der Krisen in Wirtschaft und Politik, aber auch der Blüte, etwa im Hinblick auf Kultur und Urbanität.

Die westfälische Städteordnung von 1856, die auch für Dortmund galt, hatte den Dualismus von zwei Körperschaften städtischer Selbstverwaltung vorgesehen: den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung.

Der Magistrat wurde von der Stadtverordnetenversammlung gewählt und setzte sich sowohl aus hauptberuflichen als auch ehrenamtlichen Stadträten zusammen. Den Vorsitz im Magistrat führte der Oberbürgermeister als Primus inter pares. In den ihnen zugewiesenen Dezernaten hatten die Magistratsmitglieder weitgehende Entscheidungsbefugnisse, wobei die Kontrollmöglichkeiten der Stadtverordneten relativ beschränkt waren.

Die letzte Stadtverordnetenversammlung des Kaiserreichs gliederte sich aufgrund des Dreiklassenwahlrechtes noch 1918 in 50 Mitglieder der Deutschnationalen Partei, 14 des Zentrums, 8 sozialdemokraten und 4 Freisinnige. Sämtliche Magistratsmitglieder stammten aus der bürgerlichen Oberschicht.

Reichstagswahlkampf 1912

Reichstagswahlkampf 1912

Bei den Wahlen zur ersten demokratischen Nationalversammlung 1919 wurden in Dortmund für die SPD 46,5 % der Stimmen abgegeben, für das Zentrum 25,4 % und für das Wahlbündnis DVP/DNVP 15,8 %. Mit diesem Ergebnis, das in den darauffolgenden ersten Kommunalwahlen der Weimarer Republik vom 2. März 1919 weitgehend bestätigt wurde, waren erhebliche Veränderungen im künftigen Dortmunder Stadtparlament verbunden.

Dennoch kam es zu keiner grundlegenden Neuregelung des Verhältnisses Stadtverordnetenversammlung - Magistrat, zumal die knappe bürgerliche Mehrheit dafür sorgte, dass der der DVP nahestehende Dr. Ernst Eichhoff Oberbürgermeister blieb. Einige zentrale Positionen in der Verwaltung wurden jedoch neuerdings von Sozialdemokraten besetzt. In der Stadtverordnetenversammlung stellte sie mit Ernst Mehlich den Stadtverordnetenvorsteher.

Symbolhaft für die zögerliche Durchsetzungskraft der neuen Zeit war der "Bildersturm" von 1919, bei dem es um die Beseitigung des Wandschmucks im Stadtverordnetensitzungssaal ging. Auf Initiative der SPD sollten die Bilder von Kaiser Wilhelm II. und Bismarck abgehängt werden, was den national gesinnten Abgeordneten gar nicht gefiel. Trotzig schlug man vor, Bismarck im Saal hängen zu lassen und nur den Kaiser durch Hindenburg zu ersetzen, was eine Provokation für die Vertreter der sozialistisch orientierten Arbeiterschaft dargestellt hätte. Letzten Endes setzte sich hier - zum ersten Mal in der politischen Geschichte Dortmunds - der später so oft zitierte "Dortmunder Konsens" durch. Den brachte Stadtbaurat Friedrich Kullrich zustande. Seine Lösung: Freiherr vom Stein ziert den Stadtverordnetensaal. Bismarck und Kaiser Wilhelm II. wurden ins Museum verbannt.

Bewaffnung von Anhängern Rote Ruhramee 1920

Bewaffnung von Anhängern der "Roten Ruhrarmee" 1920

Die Weimarer Republik war die Zeit der Konflikte und Kompromisse. Der Kapp-Putsch der reaktionären Kräfte gegen die junge Weimarer Demokratie scheiterte zwar 1920, aber der im Anschluss daran stattfindende größte Arbeiteraufstand der "Roten Ruhrarmee" betraf insbesondere Dortmund, das aufgrund der Auseinandersetzungen zwischen Freikorpstruppen und bewaffneten Arbeitereinheiten vorübergehend - am 17. März 1920 - einen radikalsozialistischen Oberbürgermeister erhielt, der sich selbst vor dem Alten Rathaus zum "Volkstribunen" ausgerufen hatte. Diverse Gefechte in Aplerbeck und in der Innenstadt hatten zahlreiche Todesopfer gefordert. Die Anhänger der sozialistischen "Märzrevolution" wurden auf dem Nordfriedhof am Burgholz beigesetzt, wo noch heute ein mit Hammer und Sichel versehener Grabstein an die Toten erinnert.

Auch die Last der Reparationen sowie der Ruhrkampf und die damit verbundene französische Besetzung Dortmunds von 1923 bis 1924 verunsicherten die Bevölkerung und ließen sie nicht zur Ruhe kommen. Auf dem Hintergrund der Inflation und des wirtschaftlichen Zerfalls mussten in dieser Zeit außerdem zahlreiche Betriebe schließen. Als die Franzosen am 22. Oktober 1924 die Stadt Dortmund schließlich räumten, waren fast 90 % aller Erwerbstätigen arbeitslos und 78 Zechen im Oberbergamtsbezirk Dortmund stillgelegt.

Das erste Hochhaus in Dortmund 1926-27

Das erste Hochhaus von Dortmund, das 1926/27 errichtete „Westfalenhaus”

Das Produktionsvolumen der Wirtschaft erholte sich davon nur allmählich. Die Roheisenerzeugung von Hoesch lag 1924 unter dem Stand von 1913.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Genese der Wirtschaft in den nächsten Jahren, die Zeitgenossen als die "Goldenen Zwanziger" Jahre in Erinnerung geblieben sind, war die Stabilisierung der außer Kontrolle geratenen Währung. Wirkte sich die Inflation auf die Bevölkerung verheerend aus, so profitierten im Gegensatz dazu zahlreiche Großbetriebe. Die Ausnutzung von Geldentwertung, Verschuldung, Rückzahlung und Investitionen ließen eine Reihe von Großbetrieben und Großvermögen entstehen.

Die 20er und 30er Jahre wurden von Konzerngedanken geprägt und führte auf regionaler und nationaler Ebene zu immer mächtigeren Zusammenschlüssen. Zum größten Ruhrkonzern entwickelten sich die "Vereinigten Stahlwerke" von 1926, die vom Dortmunder Großindustriellen Albert Vögler gemanagt wurden. Nur noch ein Teil der Dortmunder Eisen- und Stahlindustrie, im wesentlichen die im Hoesch-Konzern zusammengeschlossenen Betriebe, wurden noch von Dortmund aus gesteuert und verwaltet.

Emelka-Palast Plakat von Max Aurich 1929

Der "Emelka-Palast", 1929 Plakat von Max Aurich

Doch zeigten sich, was die städtische Infrastruktur anbetraf, auch einige Lichtblicke. So wurde beispielsweise im April des Jahres 1925 der Flughafen Dortmund eröffnet. Zeitweise wurden dort mehr Flugpassagiere als in Düsseldorf abgefertigt. Im gleichen Jahr wurde die Westfalenhalle eingeweiht. Der weltberühmte Monumentalbau war geradezu prädestiniert für Sportveranstaltungen wie Sechstagerennen, Boxkämpfe und Hallensportfeste. Bereits in den Zwanziger Jahren fanden hier auch Konzerte und politische Massenversammlungen statt. Mit dem "Emelka"-Filmpalast im Westfalenhaus an der Hansastraße entstand 1929 das fünfte Großkino in Dortmund mit einem Fassungsvermögen von nahezu 2 000 Sitzplätzen.

Neben der starken Verbesserung der städtebaulichen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Infrastruktur spielte auch die kommunale Gebietsreform eine große Rolle. In den Jahren1928/ 29 wurden neben der Stadt Hörde auch die Landkreise Dortmund und Hörde - nicht nur gegen den Willen des "roten" Landrates Wilhelm Hansmann - nach Dortmund eingemeindet.

Wilhelm Hansmann Landrat von Hörde

Wilhelm Hansmann, Landrat von Hörde

Mit der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1932 verlor im weitgehend monostrukturierten Dortmund, wo außer den wirtschaftlichen Leitsektoren Bergbau und Stahl kein nennenswerter tertiärer Sektor existierte, jeder zweite Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz. 1932, als etwa 40 Prozent der Bevölkerung aus Wohlfahrtsmitteln unterstützt werden mussten, wurde zum Jahr der Hungermärsche und Demonstrationen, der Straßenkämpfe und politischen Radikalisierung. Die Spielräume der demokratischen Parteien und der Stadtverwaltung wurden durch Gewaltaktionen drastisch eingeschränkt. Die NSDAP gewann nach zögerlichem Start auch in Dortmund Anhänger, während die KPD bei den Reichstagswahlen von 1932 (31,2 %) die meisten Stimmen erhielt und insbesondere über eine stabile Anhängerschaft im Norden verfügte. Der Kampf zwischen links und rechts spitzte sich in Dortmund, einer Hochburg der sozialistischen Arbeiterbewegung, zu.

Fritz Henßler profiliertester Politiker Dortmunds in der Weimarer Zeit und Nachkriegsoberbürgermeister

Fritz Henßler, profiliertester Politiker Dortmunds in der Weimarer Zeit und Nachkriegs- oberbürgermeister.

So entstand ein Groß-Dortmund mit 541 667 Einwohnern und 27 152 Hektar Gebietsfläche. Dortmund war im Zuge seiner Eingemeindungen nach Berlin zur flächengrößten Großstadt des Deutschen Reiches geworden. Aus der "Stadt in Ruß und Rauch" sollte die "Stadt im Grünen" werden. Einer der profiliertesten Politiker, seit 1924 Vorsteher des Stadtparlaments, war Fritz Henßler. Als Reichstagsabgeordneter kämpfte er nicht nur für seine Wahlheimatstadt Dortmund, sondern auch bis zum bitteren Ende für die Weimarer Republik.

Der große Durchbruch blieb den Nationalsozialisten hier - im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Städten - aufgrund der stark verankerten Position der Arbeiterbewegung versagt. Bei den letzten - noch scheindemokratischen - Wahlen vom 5. März 1933, reichte es nur zu 27 % für die NSDAP, die im Reichsdurchschnitt 44 % der Wählerstimmen erzielt hatte. Die Arithmetik der Zahlen wurde jedoch in den folgenden Wochen und Monaten durch den gewaltsamen Terror der NS-Horden ohnehin ad absurdum geführt.

Stadtgeschichte