Fernleihe
Literatur, die vor Ort nicht vorhanden ist, können Sie aus anderen Bibliotheken bestellen.
Wie funktioniert die Fernleihe?
- Über die DigiBib Plus mit Benutzernummer und PIN
- Lieferzeit bei Büchern: in der Regel 2-6 Wochen
- Lieferzeit bei Zeitschriftenaufsätzen: wenige Tage
- Fernleihgebühren: 1,50 € pro Bestellung
Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Fernleihe wenden.
Weitere Informationen
- Erforderlich: gültiger Bibliotheksausweis und Ihre PIN (erhältlich beim Kundenservice, an der Infotheke oder per Mail)
- Kosten pro Bestellung: 1,50 €. Diese Gebühr ist unabhängig davon zu zahlen, ob der gewünschte Titel geliefert wird oder nicht.
- Verbuchung der Kosten über das Bibliothekskonto
- Benachrichtigung per Post oder Mail bei Eintreffen der bestellten Titel
- Ausleihdauer der Medien in der Regel 4 Wochen
- Bestellte und gelieferte Fernleihen sind im Kundenkonto ersichtlich
- Aufsätze aus Zeitungen und sogenannten Kioskzeitschriften (z.B. Focus, Stern u.ä.) dürfen seit dem 01.03.18 aus urheberrechtlichen Gründen nach § 60e UrhWissG nicht über die Fernleihe geliefert werden.
Digibib Plus Suchmaschine
FAQs zur Fernleihe
Grundsätzlich können alle Medienarten bestellt werden.
Die Leihverkehrsordnung schließt allerdings u.a. folgende Medien von der Fernleihe aus:
- Medien, die in Ihrer Bibliothek oder einer anderen öffentlich zugänglichen Bibliothek am Ort (z.B. Fachhochschulbibliothek Dortmund) vorhanden sind.
- Literatur, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich ist. Derzeit liegt die Preisgrenze bei 15 €.
- Ältere Werke von besonderem Wert. Die meisten Bibliotheken nehmen Werke, die vor 1800 erschienen sind, von der Fernleihe aus.
- Loseblattausgaben und ungebundene Periodika.
- Präsenzliteratur (Nachschlagewerke, Hand- und Wörterbücher)
Nur im Ausnahmefall:
- Staatsexamens-, Diplom- , Magister-, Bachelor- und Masterarbeiten.-
Die Fernleihbestellung können Sie über die DigiBib Plus durchführen. Melden Sie sich mit der Nummer Ihres Benutzerausweises der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und Ihrer PIN an. Diese erhalten Sie in der Zentralbibliothek/Abt.Kundenservice oder an der Infotheke in der 1. Etage.
Möglichkeit 1
Fernleihe (Pulldown): "Bestellen: Bücher und Abschnitte" auswählen
Buchbestellungen
- Mit Bibliotheksausweisnr. und PIN einloggen
- Angaben zum gewünschten Buch eintragen und Button Suchen klicken
- Zutreffendes Buch über den Button Zum Bestellformular bestätigen
- Ganzes Buch auswählen oder Abschnitt Kapitel
- Bei gewünschten Abschnitten bitte die Angaben zum Aufsatz eingeben
- Lieferbedingungen und persönliche Angaben überprüfen und eingeben
- Verbuchung über das Bibliothekskonto
- Falls gewünschter Titel nicht gefunden wurde, freie Bestellmaske ausfüllen.
Aufsatzbestellungen
- Fernleihe (Pulldown): "Bestellen: Zeitschriftenartikel" auswählen
- Angaben zur gewünschten Zeitschrift eintragen und Button Suchen klicken
- Zutreffende Zeitschrift über den Button Zum Bestellformular bestätigen
- Genaue Angaben zum Aufsatz, Lieferung und persönliche Angaben eingeben
- Verbuchung über das Bibliothekskonto
- Falls gewünschter Titel nicht gefunden wurde, freie Bestellmaske ausfüllen
Möglichkeit 2
Suche auswählen
- Titel über die Suche ermitteln
- Bei erfolgreicher Recherche Button Wie komme ich dran? auswählen
- Falls der Titel über die Fernleihe verfügbar ist, mit Button Zum Bestellformular weiter zur Bestellmaske
- Lieferbedingungen und persönliche Angaben eingeben und absenden
Bei erfolgreicher Bestellung erhalten Sie in beiden Fällen eine Bestätigung.
Die Lieferung von Büchern, Noten, etc. erfolgt an die Zentralbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Abt. Fernleihe. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung per Post oder E-Mail, sobald Ihr gewünschtes Medium dort eingetroffen und abholbereit ist.
Die gebende Bibliothek kann die Benutzung ihrer Medien, die sie über Fernleihe an eine andere Bibliothek geliefert hat, mit Auflagen versehen, indem sie zum Beispiel nur die Benutzung im Lesesaal gestattet, ein Kopierverbot erlässt, Leihfristen verkürzt, usw. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund muss diese Einschränkungen an ihre Kunden weitergeben.
Die Ausleihe und Rücknahme der von Ihnen bestellten Medien erfolgt im Ausleihcenter im Erdgeschoss der Zentralbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3.
Die Leihfrist wird von den einzelnen Lieferbibliotheken unterschiedlich festgesetzt. Sie beträgt in der Regel vier Wochen.
Eine Verlängerung der Leihfrist über den von der Lieferbibliothek festgesetzten Termin hinaus ist leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie unsere Versäumnisentgelte:
je Medieneinheit:
- bis zu 10 Kalendertagen - 1. Mahnung: 1,00 €
- bis zu 20 Kalendertagen - 2. Mahnung: +3.00 €
- bis zu 30 Kalendertagen - 3. Mahnung: +5,00 €
- bis zu 40 Kalendertagen - 4. Mahnung: +6,00 €
Kontakt
Stadt- und Landesbibliothek - Fernleihe
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Dienstag - Freitag 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Readspeaker