Ferien
Dortmunder Bibliotheken machen mit beim Sommerleseclub
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Anmeldung für den Sommerleseclub ist ab sofort möglich. Der Sommerleseclub (SLC) ist eine jährliche Sommerferienaktion, bei der Bibliotheken in ganz NRW mitmachen. Auch die Zentralbibliothek und ihre Zweigstellen nehmen am Leseabenteuer teil.

Sicht auf Stadt- und Landesbibliothek, Königswall und Hauptbahnhof
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki
Ob allein oder als Team, die Teilnehmer*innen jeden Alters können ein Leselogbuch führen. Das Motto heißt lesen, Stempel sammeln und feiern. Bei der Anmeldung bekommt man ein Leselogbuch und für jedes gelesene Buch oder gehörtes Hörbuch bekommt man einen Stempel in sein Logbuch und kann so seine Leseleistung festhalten.
Das Tagebuch kann in Heftform geführt werden (gibt es in der Bibliothek) oder auch online (Zugangsdaten gibt es ebenfalls bei den Bibliotheksmitarbeitenden). Kinder können alleine ihr Logbuch pflegen oder Lese-Teams mit bis zu fünf Personen aller Altersgruppen bilden, z.B. als Familie oder mit Freunden. Eine Anmeldung ist während der Öffnungszeiten in der Bibliothek möglich, die Teilnahme ist kostenlos.
Am Ende der Aktion gibt es Urkunden, Preise und in der Zentralbibliothek am 25. August 2022 eine Abschlussparty.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker