Autorenlesung im Magazin

Stadt- und Landesbibliothek

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): StLB

Literatur / Lesungen

Literatur nicht nur in den Regalen

Literatur nicht nur in den Regalen

Dortmund liest und lässt lesen - in der Zentralbibliothek, im Haus Schulte-Witten oder in den neun Stadtteilbibliotheken: Die Stadt- und Landesbibliothek veranstaltet Literatur."

Dortmunder Bücherstreit

Wer Bücher liebt, der streitet sich, z.B. über Neuerscheinungen - frisch von der Leipziger oder Frankfurter Buchmesse auf den Kritikertisch. Zweimal jährlich trifft sich vor Publikum eine kompetente Crew, um heftig und geistreich über Ausgewähltes aus dem aktuellen Buchmarkt zu streiten.

Dortmund liest

Moderiert von Kerstin von der Linden lesen prominente Dortmunder und Dortmunderinnen dem Publikum aus ihren Lieblingsbüchern vor. Hören Sie an diesem Abend welches Buch gerne auf Reisen mitgenommen wird, welches Buch immer griffbereit liegt, welches Buch zur Zeit auf dem Nachttisch ist.
Erst am Abend werden die Lesenden Ihnen verraten, aus welchem Buch gelesen wird.

Kerstin von der Linden, Journalistin (u.a. WDR, TU Dortmund, Dt. Medien-Manufaktur) und Zwillingsmutter, ist in Dortmund zuhause. Lesen kann sie, aber noch viel lieber spricht sie mit den Menschen über Lieblingsbücher und das Leben.

Lassen Sie sich überraschen!

Eine Veranstaltung der Freunde der Stadt- und Landesbibliothek e.V.

Lesung am Montag

Mehrmals jährlich außerhalb der Ferien findet die Lesung am Montag statt, bei der Dortmunder Autorinnen und Autoren ihre Texte, Projekte und Manuskripte vorstellen und aus ihren Werken lesen. So wird die lebendige Literaturszene Dortmunds präsentiert und es kommt zur Begegnung mit der Vielfalt des Dortmunder literarischen Lebens.
Die Lesung am Montag findet in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 2,50 €.

Buchpremiere

Zahlreiche Dortmunder Autorinnen und Autoren bringen regelmäßig neue Bücher heraus. Diese können im Rahmen von Buchpremieren in der Stadt- und Landesbibliothek vorgestellt werden. Die Premieren dienen den Autoren und Autorinnen als Forum, sich mit ihrem neuesten Buch erstmalig in Dortmund einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Die Buchpremieren finden in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 3 €.

neues lesen

Seit 2015 gibt es ergänzend dazu eine zusätzliche Reihe, - „neues lesen“, so der aussagekräftige Titel - die Lust machen soll auf neue Autorinnen und Autoren, Erstlingswerke und zu entdeckende Talente. Eine Chance für „Schreiberlinge“, die ihr erstes Werk vorstellen möchten, unabhängig von Inhalt, bereits gewonnenen Nachwuchswettbewerben oder Empfehlungen etablierter Autoren – eine Chance für jeden, der den Mut hat, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen.
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 2,50 €.

Örtliche Literaturförderung

Sowohl die Lesungen am Montag als auch die Buchpremieren und die Lesungen der Reihe "neues lesen" sind ein Teil der örtlichen Literaturförderung, was dazu führt, dass nur Autorinnen und Autoren aus Dortmund oder kleinen angrenzenden Orten berücksichtigt werden können.
Weitere Informationen [pdf, 29 kB]

Lesung Interkulturell

Interkulturelle Arbeit ist seit langem ein wichtiges Standbein der Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek. Zum Angebot gehören u.a. die türkische Bibliothek, viele fremdsprachige Medien, Online-Angebote und mehrsprachige Vorlesestunden im Kinder- und Jugendbereich. Die Stadt- und Landesbibliothek hat zudem 2016 die Lesereihe "Lesung interkulturell" ins Leben gerufen. Halbjährlich werden Autoren aus aller Herren Länder präsentiert, die entweder über ihre Heimat schreiben oder über ihre Erfahrungen mit anderen Kulturen berichten.
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt, der Eintritt beträgt 3 €.

LesArt

Das Literaturfestival LesArt bietet in Dortmund außergewöhnliche Begegnungen mit herausragenden Repräsentanten der Gegenwartsliteratur und zeitgenössischer Interpretationen der Literatur. Dabei verlässt LesArt gern einmal die eingefahrenen Wege.
LesArt ist in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek immer für eine Überraschung gut.

Informationsservice Veranstaltungen

Es gibt die Möglichkeit sich monatlich über die Veranstaltungen der Zentralbibliothek informieren zu lassen, entweder per Post oder per e-mail.
Wenn Sie diesen Service wünschen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Ansprechpartnerin.

Kontakt

Stadt- und Landesbibliothek - Studio B & Literaturveranstaltungen Zentralbibliothek Ines GuzikAnsprechpartnerin

44137 Dortmund