Originale
1848 – Die Revolution auf Papier
In diesem Jahr jährt sich die Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Institut für Zeitungsforschung die Ausstellung „1848 – Die Revolution auf Papier“ im zweiten Obergeschoss der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund.
Die Märzrevolution von 1848 hatte das gesamte Reich und alle Bürger*innen erfasst. Alle erhoben ihre Stimmen: Neu gegründete politische Vereine verkündeten ihr Programm, aufgebrachte Bauern drohten den städtischen Aufwieglern, Abgeordnete der Paulskirche bezogen in leidenschaftlichen Reden Stellung, und manch ein Dichter ging der Frage nach, wer unter den reaktionären Fürsten und Generälen wohl der größte Schweinehund sei.
Sie alle richteten sich mit Flugblättern und Maueranschlägen an das Volk, das sich unter dem Schutz der neu errungenen Pressefreiheit auf den Straßen und öffentlichen Plätzen eine politische Meinung bildete und am Weltgeschehen teilnahm. Eine Auswahl originaler Flugblätter ist in der Ausstellung zu sehen.
Readspeaker