Innenansicht Bibliothek: Obergeschoss / Glasrotunde

Stadt- und Landesbibliothek

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Markus Steur

Die Architektur

Großstadtbibliothek

Die Zentralbibliothek der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, ein markantes Gebäude aus der Ideenwerkstatt des Schweizer Architekten Mario Botta, ist ein architektonisches Ereignis, ein Blickfang und ein "Tor zur Stadt". Dieser Bau ermöglicht die Arbeit einer modernen Großstadtbibliothek mit höchstem technischem Standard und mit hoher Flexibilität.

Aussenansicht der beleuchteten Bibliothek / Rotunde bei Nacht

Rotunde der Stadt- und Landesbibliothek am Abend
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): StLB

Baubeginn Ende 1996

Die Entscheidung für den Entwurf von Mario Botta fiel Ende 1995. Die Bausumme des im Leasingverfahren errichteten und betriebenen Gebäudes wurde vom Rat der Stadt Dortmund auf 66 Mio. DM festgelegt. Die Bauausführung sollte in 1000 Tagen umgesetzt werden. Die Arbeiten begannen Ende 1996. Anfang Dezember 1998 wurde das Gebäude an die Stadt Dortmund übergeben.

Eröffnung Mai 1999

Einrichtung und Umzug dauerten knappe 6 Monate. Mit der Eröffnung des Gebäudes am 19. 05.1999 konnte der ursprünglich anvisierte Zeitplan um 3 Monate unterschritten werden.