Autographe und Briefwechsel
Autographe und Briefwechsel
In den 1920er Jahren wurde in der Stadt- und Landesbibliothek die wohl größte Autographen-Sammlung in Deutschland mit Namen der zeitgenössischen Literatur angelegt.
Etwa 25.000 Einzelautographe von bekannten Persönlichkeiten, wie beispielsweise Gerhart Hauptmann, Hermann Hesse, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Heinrich Heine, Stefan Zweig, Heinrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, um nur einige zu nennen, sind in Originalbriefen in der Sammlung überliefert.
Anfang mit Ferdinand Freiligrath
Als erste größere Sammlung erhielt die Dortmunder Bibliothek 1921 einen Teilnachlass Ferdinand Freiligraths, in dem sich auch 13 Briefe von Karl Marx befinden. Diese bildeten den Anfang sog. "Sozialistensammlungen", die heute u.a. Autographen von Friedrich Engels, Ferdinand Lassalle und August Bebel enthalten. Größere handschriftliche Konvolute sind beispielsweise von Clemens Brentano, Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum Stein und Christian Dietrich Grabbe überliefert.
Musikgeschichte
Im Bereich der Musikgeschichte sind Autographe von Beethoven, Wagner, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann und Reger im Original vorhanden.
Recherchemöglichkeiten für Nachlässe und Autographe aus den Sammlungen der Dortmunder Handschriftenabteilung finden Sie online im „Kalliope-Portal“ der Staatsbibliothek zu Berlin.
Bilderstrecke: Autographe und Briefwechsel

Readspeaker