Nelly-Sachs-Archiv
Archiv der Nelly Sachs Preisträger
Wesentliche Inhalte der Sammlung des Nelly-Sachs-Archivs, sind die Sammlungen von Walter Berendsohn, dem Förderer und Entdecker von Nelly Sachs und der Nachlass von Max Tau.
Die Nelly-Sachs-Sammlung ist alphabetisch und systematisch erschlossen und beinhaltet unter anderem originale Briefwechsel, Rezensionen, Fotos, Zeitungsausschnitte und Dokumentationen zu verschiedenen Preisverleihungen und Ehrungen.
Im Archiv der Nelly-Sachs-Preisträger sind gedruckte und handschriftliche Dokumente sowie Fotos der Träger des Kulturpreises der Stadt Dortmund – des Nelly-Sachs-Preises – für den Zeitraum von 1962 bis 1985 dokumentiert.
Max-Tau-Nachlass
Im umfangreichen Nachlass Max Taus sind neben dem Schriftwechsel, unter anderem mit Thomas Mann, besonders Dokumente zum Wirken und der Arbeit von Max Tau überliefert.
Alle Archivsammlungen zu Nelly Sachs sind online nicht recherchierbar.
Im Lesesaal vor Ort gibt es aber einen Zettelkatalog, der alphabetisch und systematisch detaiiliert erschlossen ist. Einzusehen sind die Sammlungen nach Terminvereinbarung.
Bilderstrecke: Nelly-Sachs-Archiv

Readspeaker