Jugendliche machen eine Formation

Dienstleistungszentrum Bildung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Annegret Hultsch

Fortbildungen für Lehrkräfte in Sprachfördergruppen

Das Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) ist eine zentrale Anlaufstelle im Fachbereich Schule der Stadt Dortmund. Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und weitere Multiplikator*innen bekommen hier Antworten zu allen Fragen rund um das Thema Bildung oder werden an entsprechende Einrichtungen weitervermittelt. Die Angebote des DLZB umfassen die Beratung zu schulischen Themen und Bildungsmöglichkeiten, die Vermittlung von Schulplätzen, die individuelle Begleitung von Schüler*innen und Lehrkräften in Projekten und die Organisation eines Fortbildungsangebotes für Lehrkräfte, Multiplikator*innen und Ehrenamtliche.

Alle neu zugereisten schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen ohne deutsche Sprachkenntnisse müssen sich im DLZB anmelden. Dort erhalten sie und ihre Erziehungsberechtigten eine Erstberatung über das deutsche Schulsystem. Von hier aus wird ihnen ein Schulplatz in einer Regelklasse vermittelt.

Zur Unterstützung der Lehrkräfte für diese Zielgruppe organisiert das DLZB Fortbildungen, die von externen Fachreferenten*innen durchgeführt werden. Inhaltlich orientieren sich die Angebote an den konkreten Bedarfen und Interessen der Lehrkräfte. Das Spektrum umfasst Grundlagen zu Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Methodik und Didaktik des Unterrichtes in Sprachfördergruppen, sprachsensibler Fachunterricht, Möglichkeiten der Grammatikvermittlung, Wortschatzarbeit, Alphabetisierung, aber auch interkulturelle Kompetenz, Schulrecht und Traumatisierung.

Darüber hinaus werden Unterrichtsmaterialien erprobt und weiterentwickelt.