Informationen zum Coronavirus
Archiv
Das Literaturarchiv sammelt Schrift-, Ton- und Bilddokumente zu allen Bereichen des kulturellen, insbesondere literarischen Umfeldes der Arbeiterbewegung und der zeitgenössischen und modernen Literatur, die sich mit Arbeit und Ökonomie befasst.
Es bewahrt die Vor- und Nachlässe der Autoren und kultureller und literarischer Vereinigungen auf und pflegt dazugehörige Sammlungen.
Es schafft so eine komplexe Quellenbasis für wissenschaftliche Forschungsarbeit, journalistische Informationsbereitstellung und private Bildungszwecke.
Kontakt
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt Dr. Iuditha Balint\, Direktorin
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Donnerstag 10.00 - 16.00 Uhr
Soziale Medien:
Readspeaker