Bergbau-Projekt
Steinkohlenbergbau in der Literatur
Dem Ruhrgebiet bleiben nicht nur Ewigkeitsaufgaben, sondern auch ein industriekulturelles Erbe; die Steinkohle ist für die regionale Identität auch über 2018 hinaus von Bedeutung. Die Romane, Erzählungen und Gedichte des letzten Jahrhunderts bewahren und reflektieren die Selbst- und Fremdwahrnehmung im Kohlenrevier, machen auf Missstände aufmerksam, betonen den Bergmannsstolz, verfolgen Abbrüche und Transformationen des Ruhrbergbaus, reichern das kollektive Erinnern an.
Das von der RAG-Stiftung geförderte Drittmittelprojekt will dieses literarische Erbe bewahren, bewerten und seine Aneignung ermöglichen. Neben Publikationen und wissenschaftlicher Tagung wird es in Kooperation mit Kultureinrichtungen im ganzen Revier Lesungen geben, um einen Eindruck vom Leben und Arbeiten zwischen Kohle und Kokerei zu vermitteln und Fragen an diese Region und ihre Biografie stellen zu können.


Readspeaker