Gebäude des Fritz-Hüser-Instituts

Fritz-Hüser-Institut

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Markus Steur

Bibliothek

Eine Frau mit Regalen im Hintergrund

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Markus Steur








Die Bibliothek des Fritz-Hüser-Instituts ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek.

Unsere fachwissenschaftliche Präsenzbibliothek enthält belletristische Titel, Lieder- und Notenhefte, Kunst- und Ausstellungskataloge, Zeitschriften, Monographien, Sammelbände und weitere (Forschungs-)Literatur zum Themenkomplex der literarischen Ökonomik. Der Fokus liegt dabei auf der Literatur der Arbeitswelt seit dem späten 18. Jahrhundert, wobei die Bestände nach und nach bis ins 16. Jahrhundert ergänzt werden.

Das Einspeisen unserer Bibliotheksbestände in den Online-Katalog ist im Prozess. Vollständig katalogisiert sind inzwischen Titel aus den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Buchwesen, Bergbau, Theater, Kulturgeschichte und Kulturpolitik, Feste und Feiern, Lied und Musik, Soziologie, Vagabundenliteratur, interkulturelle Literatur und (Auto-)Biografie.

Die Katalogisierung der Bereiche Kunst, Photographie, Geschichte, Schule und Erziehung, Jugendbewegung, Religion und Kirche, Sport, Wirtschaft und Technik sowie Esperanto wird vorangetrieben. Ältere Titel werden allmählich in den Online-Katalog aufgenommen, Neuerscheinungen seit 2013 finden automatisch Eingang in den Online-Katalog.

Vermissen Sie einen Titel in unserem Online-Katalog? Haben Sie Fragen zu unseren noch nicht katalogisierten Beständen? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt

Fritz-Hüser-Institut - Bibliothek Dipl.-Bibliothekar Gregor VogtBibliothekar

Fritz-Hüser-Institut - Bibliothek Elke Werner B.A.Ansprechpartnerin

Medienwirtschaft und Medienmanagement

Fritz-Hüser-Institut - Bibliothek Bianca KlonekFachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Fritz-Hüser-Institut