Frühneuzeitliche Flugpublizistik

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Inst. für Zeitungsforschung
Das Institut für Zeitungsforschung besitzt mehr als 1.000 nichtperiodische Drucke – Flugschriften, Flugblätter, Einblattdrucke – aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Der älteste Druck dieser Sondersammlung stammt aus dem Jahr 1517, der jüngste aus dem Jahr des Westfälischen Friedens (1648). Inhaltlich ist das gesamte Spektrum der frühneuzeitlichen Flugpublizistik vertreten, „Newe Zeytungen“ über Kriegsereignisse, Krönungen oder Naturkatastrophen, religiöse Streitschriften bis zu diplomatischen und Rechtstexten.
Literatur
Margot Lindemann (Bearb.): Pressefrühdrucke aus der Zeit der Glaubenskämpfe (1517-1648). Bestandsverzeichnis des Instituts für Zeitungsforschung (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung, Band 33), München u.a. 1980
Readspeaker