Informationen zum Coronavirus
Fachtagungen und wissenschaftliche Veranstaltungen
Unsere international besuchten Jahrestagungen greifen zentrale Themen und Fragestellungen der kommunikationswissenschaftlichen Forschung auf. Die Ergebnisse werden in unterschiedlichen Formaten vorgestellt und publiziert.
Forschungsfragen und -ergebnisse werden ebenso in Vorträgen und der 2019 begründeten Veranstaltungsreihe Dortmunder Presse-Gespräch vermittelt.
Tagung Kommunikationsgeschichte internationaler Organisationen und NGOs (Arbeitstitel),
Bremen 22./23.4.2021 (Kooperation mit ZeMKI, Universität Bremen, FG Kommunikationsgeschichte der DGPuK); Tagungswebsite
Tagung Die Kölnische Zeitung im Kontext. Forschungen – Kontroversen – Digitalisierung
(Arbeitstitel), Bonn 23./24.11.2020 (Kooperation mit LVR, USB Köln, ULB Bonn, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde)
Tagung Wohin im Datenmeer? Perspektiven der Kommunikations-, Medien- und Geschichtswissenschaft auf Big Data, Datafizierung und digitale Massenquellen,
Dortmund 23./24.4.2020 (Kooperation mit Institut für Journalistik, TU Dortmund); Call for Papers (abgesagt wg. Coronapandemie)
1. Dortmunder Presse-Gespräch Wissensorganisation in der Frühen Neuzeit,
Dortmund 7.11.2019 (Kooperation mit Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.)
Tagung Von der Nachrichtenpräsentation zum Datenjournalismus: Zeitungsdesign, Kommunikationsdesign, Informationsdesign,
Dortmund 25./26.4.2019; Tagungsbericht
Tagung Lokal – regional – digital: Historische Zeitungen in NRW,
Dortmund 28.-30.6.2018 (Kooperation mit LWL, ULB Münster); Tagungsbericht
Readspeaker