Fachbücher für Kommuniktationswissenschaften

Institut für Zeitungsforschung

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Burkhard Beil

Fachtagung: Programm und Anmeldung

Kommunikationsraum Straße 27./28.04.2023

Nachricht vom 02.03.2023

Vom Kirchplatz zur Montagsdemonstration – neue Perspektiven

schwarz-weiß Graphik aus dem Jahre 1848, die einen Straßenredner mit Publikum abbildet

Strassenredner 1848
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten Institut für Zeitungsforschung

Mit dem Fokus auf die Straße als Kommunikationsraum – manifest als physischer Ort ebenso wie als Diskursraum, als Zentrum, Forum und Bühne kommunikativer Beziehungen von Individuen und Gruppen – bieten Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen neue Perspektiven auf den Wandel der Straße als kommunikativer Raum, deren Einordnung und Bewertung als Raum für Öffentlichkeiten und die hierbei verwendeten Zeichen, Symbole, Rituale, Selbst- und Fremdzuschreibungen eröffnen. Wir diskutieren, welche neuen Impulse der Erforschung des Kommunikationsraums Straße als Ort sozialer Kommunikation, als Raum für politische Artikulation und Manifestationen, von Dissens und Opposition oder auch als Bühne der Inszenierung von herrschaftlicher und / oder staatlicher Repräsentation verliehen werden können und welche neuen Perspektiven die Erforschung des Kommunikationsraums Straße heute auf die bisherigen Konzepte, Deutungen und den Wandel beispielsweise von „symbolischer“ und „öffentlicher“ Kommunikation oder „repräsentativen Öffentlichkeiten“ bieten.

Programm als pdf [pdf, 189 kB]
Anmeldung als pdf [pdf, 196 kB]


Tagungsort: Stadt- und Landesbibliothek, Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, 44137 Dortmund (gegenüber dem Hbf)

Kooperationspartner

Juniorprofessur Kommunikations- und Medienwandel am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, FG Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Verein zur Förderung der Zeitungsforschung in Dortmund e.V.

Logo des Instituts für Zeitungsforschung
Logo der Universität Leipzig
Logo der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften e.V.
Logo des Fördervereins des Instiut für Zeitungsforschung
Logo der Kulturbetriebe der Stadt Dortmund

Institut für Zeitungsforschung