Schritte zur Bildungspartnerschaft
- Die Initiative wird in Schulen und Unternehmen durch Mitarbeiter der Koordinierungsstelle bzw. der IHK / HWK vorgestellt.
- Interessierte Unternehmen und Schulen übergeben den Mitarbeitern der Koordinierungsstelle bzw. der IHK / HWK jeweils ein "WERBEPAPIER", indem Sie sich vorstellen, die Aufgaben und Ziele klar machen und das die wichtigsten Infos des jeweiligen Partner beinhaltet.
- Interessierte Schulen und Unternehmen werden dann auf der Grundlage ihrer individuellen Bedarfe aufeinander abgestimmt. Die Partnerschaft wird angebahnt.
- Die potenziellen Partner lernen sich an ihren Standorten gegenseitig kennen.
- Kooperationsmöglichkeiten und –inhalte werden durch die Partner sondiert.
- Es folgen Fachgespräche der Partner zur Erstellung einzelner Kooperationsvorhaben, eines individuellen Maßnahmenkataloges mit Terminen und Verantwortlichkeiten und einer Kooperationsvereinbarung. Der offizielle Auftakt der Kooperation findet im Rahmen einer Veranstaltung mit Beteiligung der örtlichen Presse statt.
- Die festgelegten Inhalte der Kooperation werden umgesetzt.
- Die Zusammenarbeit wird durch die Koordinierungsstelle nach einem Jahr reflektiert. In einem Reflektionsgespräch überprüfen alle beteiligten Partner die Inhalte und die Art der Umsetzung des abgelaufenen Partnerschaftsjahres bzw. formulieren neue Ziele für ein weiteres Partnerschaftsjahr.
Readspeaker