Team "Gestaltung schulischer Entwicklungsprozesse"
Aktuelle Handlungsfelder
Wir wollen Kindern und Jugendlichen gerechtere Chancen im Schul- und Bildungssystem zu ermöglichen. Darum koordiniert unser Team die Gestaltung schulischer Entwicklungsprozesse auf kommunaler Ebene.
Dortmund braucht die kreativen Leistungspotenziale jedes einzelnen jungen Menschen in dieser Stadt. Daher engagieren sich in Dortmund Stadt, Land und die relevanten Partner der Bildungsregion seit Jahren gemeinsam für die Verbesserung ihrer Lern- und Lebenschancen. Die Weiterentwicklung eines leistungsstarken, sozial gerechten Bildungssystems ist darauf ausgerichtet, alle Kinder und Jugendlichen in Dortmund, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sozialen Lage oder ihrer ethnischen Herkunft bei der Entfaltung ihrer Potenziale und Talente zu unterstützen.
Richtschnur dabei sind die von der Dortmunder Bildungskommission festgelegten Gestaltungsprinzipien:
- Bildungslandschaft ganzheitlich gestalten
- Potenziale und Talente erkennen und fördern
- Anschlüsse sichern
Die Weiterentwicklung der Bildungsregion Dortmund erfolgt in einem strukturierten dialogischen Prozess aller relevanten Akteure. In den etablierten Steuerungs- und Abstimmungsgremien arbeiten Stadt, Land und die Bildungspartner an der Umsetzung gemeinsamer Ziele. Das Regionale Bildungsbüro übernimmt die Geschäftsführung für die Dortmunder Schulkoordinierungskonferenz.
Meilensteine | |
---|---|
2000 | Förderung innovativer Schulentwicklung und Schaffung des Schulentwicklungsfonds als finanzielles Anreizsystem |
2002 | Modellvorhaben Selbstständige Schule |
2008 | Weiterentwicklung eines Bildungsnetzes in der Bildungsregion Dortmund |
2013 | Beteiligung der Stadt Dortmund an der gemeinsamen Bildungsinitiative RuhrFutur |
Readspeaker