Jugendliche messen Werkstück

Regionales Bildungsbüro

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Joe Kramer

Anschlüsse finden nach der Sekundarstufe I

Bild

Mit dem Ziel, die Anschlüsse für alle Dortmunder Schülerinnen und Schüler in den Blick zu nehmen, wurde Schüler Online 2011 flächendeckend als zentrales Online-Bewerbungsportal für Bildungsangebote nach der Sekundarstufe I an Berufskollegs, Gymnasien und Gesamtschulen eingeführt. Schüler Online wird vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe bereitgestellt.

Schüler Online ist mehr als nur ein Bewerbungsportal: Jugendliche können sich über das Bildungsangebot in Dortmund und Umgebung informieren und sehen, welche Bildungsgänge zu ihren Wünschen und Schulabschlüssen passen. Zur Vorbereitung auf den Übergang durchlaufen die Jugendlichen verschiedene Stationen wie Informationsveranstaltungen, individuelle Beratungen und Hospitationen in den aufnehmenden Schulen.

Vorteile liegen für Schulen und Schulträger in den Möglichkeiten der Übersicht über Schülerströme und Platzangebot in den jeweiligen Bildungsgängen, der Schulpflichtüberwachung und der Unterstützung der Bildungsberatung.

Einen Jahresverlauf eines Schüler Online-Durchgangs zur Steuerung des Bildungsangebotes und Erstellung eines Übergangsmonitorings finden Sie hier.

Die Anwendung enthält auch ein Modul, mit dem Daten für statistische Auswertungen (z.B. zur Erstellung des Dortmunder Übergangsmonitorings, eines Berufsbildungsberichts oder als Grundlage für die Bildungsplanung) erhoben werden.

Kontakt

Stadt Dortmund - Regionales Bildungsbüro Inna Feygelmann

Inna Feygelmann
44137 Dortmund
Umsetzung KAoA: Potenzialanalyse, trägergestützte Berufsfelderkundung

Regionales Bildungsbüro