Ausbildungspakt in Dortmund - Gemeinsam erfolgreich!
Der Ausbildungspakt bereitet Jugendliche bereits zur Schulzeit gezielt auf den Übergang in eine duale Ausbildung vor!
Schließen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine verbindliche Vereinbarung über:
- Kennenlernen von Berufen und Ausbildungsbetrieben in lokaler Nähe
- Regelmäßiges soziales Engagement in und neben der Schule
- Vermeidung von Fehlzeiten und nicht ausreichenden Noten
Das Programm wendet sich an Schulen, die von einem starken lokalen Netzwerk profitieren möchten! Zusammen mit unseren institutionellen Partnern wie der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie - und Handelskammer sowie dem Jobcenter unterstützt Sie das Regionale Bildungsbüro dabei ein Netzwerk lokaler Kooperationspartner aufzubauen und bei der konzeptionellen Umsetzung des Ausbildungspaktes.
Quelle: YouTube
Nach einer gemeinsamen Entwicklungsphase im Schuljahr 2017/18 startete die Anne-Frank-Gesamtschule erfolgreich ihren Ausbildungspakt Starke Nordstadt mit dem ersten Durchgang.
Im Schuljahr 2019/20 hat die Konrad-von-der-Mark-Schule zukunftsweisend ihren Ausbildungspakt Lernen für die Zukunft an den Start gebracht.
Nun zieht der Westen der Stadt es dem Norden und Süden gleich. Ab dem Schuljahr 2020/21 prägt der Ausbildungspakt Der Westen pa(c)kt´s der Martin-Luther-King-Gesamtschule einen Teil des Stadtteillebens.
Der Ausbildungspakt in Dortmund - drei starke Schulen!
Sie sind eine Dortmunder Schule, ein Dortmunder Unternehmen oder ein Dortmunder Akteur im ehrenamtlichen Bereich? Sie haben Interesse in Ihren Stadtteil im Rahmen des Ausbildungspaktes hineinzuwirken?
Werden Sie Teil eines starken lokalen Netzwerkes und machen Sie gemeinsame Sache mit uns! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.