Fachbereich Schule
  1. Themen
  2. Bildung
  3. Schulische Bildung
  4. Regionales Bildungsbüro
  5. Schulentwicklungsfonds

Regionales Bildungsbüro

Schulentwicklungsfonds – Förderung innovativer Projekte

Der Dortmunder Schulentwicklungsfonds ist ein Erfolgsmodell, das Schulen und außerschulischen Bildungspartnern gezielt Projektmittel als Anschubfinanzierung zur Verfügung stellt, um zukunftsweisende und nachhaltige Projekte im Sinne einer systematischen Weiterentwicklung zu fördern. Seit 2000 werden jährlich Mittel für Innovationsprojekte bereit gestellt, die

  • die Weiterentwicklung der Schule und ihres Schulprogramms zum Inhalt haben,
  • die Qualität von Schule und Unterricht im Hinblick auf eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung optimieren,
  • das selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lernen von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen und
  • aus der Perspektive der Stadtentwicklung von Bedeutung sind.

Das Regionale Bildungsbüro fungiert dabei als Informations- und Beratungseinrichtung und sorgt für die Sicherstellung eines effizienten Einsatzes der Fördermittel.
Seit dem Beschluss des Rates vom März 2000 werden vornehmlich Kooperationsprojekte gefördert, d.h. tragfähige Lernkooperationen durch Vernetzung mehrerer Schulen als auch zwischen Schulen und außerschulischen Partnern.
Die von der Dortmunder Bildungskommission 2001 erstmals festgelegten Entwicklungsschwerpunkte und Förderkriterien, die im Dialog mit zahlreichen Interessenspartnern erarbeitet wurden und sich am „Leitbild der Schulstadt Dortmund“ orientieren, werden jährlich überprüft und aktuellen Entwicklungen angepasst.

Der Schulentwicklungsfonds versteht sich ausdrücklich als Anschubfinanzierung für innovative Projekte. Deshalb ist die finanzielle Förderung der Projekte auf ein Förderjahr begrenzt. In besonders begründeten Ausnahmefällen (z.B. Weiterentwicklung und Ausweitung des Projektes) ist eine Verlängerung um ein weiteres Jahr möglich.

Voraussetzungen für eine Förderung sind:

  • Ein ganzheitlicher Projektansatz mit einer Anbindung ans Schulprogramm.
  • Ebenfalls erforderlich ist die Zustimmung des Kollegiums bei der Projektbeantragung.
  • Schließlich sind die Projekte zu evaluieren, indem sie anhand von Indikatoren überprüft und dokumentiert werden.

Seit dem Jahr 2000 konnten über 600 Projekte an allen Schulformen, häufig auch unter Einbeziehung außerschulischer Bildungspartner, gefördert werden.
Die Qualitätsverbesserung von Bildung und Erziehung in der Region, die nachhaltige Vernetzung von Bildungsakteuren im Sinne der Schul- und Stadtentwicklung sowie die Unterstützung von zukunftsweisender Schul- und Unterrichtsentwicklung sind weiterhin ein zentrales Anliegen der Ausschreibung.
Dieses Jahr sind im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung die Entwicklungsschwerpunkte Demokratieförderung, Internationalisierung/Globalisierung und Umweltbildung gesetzt worden.

Ausschreibungen

Der neue Schulentwicklungsfonds , 314 KB, PDF richtet sich anders aus als in den Vorjahren. Unter dem Motto "Bildung zukunftsfähig gestalten" wird eine Hilfestellung für eine verstetigte, partizipative und nachhaltige Schulentwicklung mit dem Schulentwicklungsfonds angeboten. Der Einreichungszeitraum endet am 23.4.2023. Der benötigte Beschluss der Schulkonferenz kann per mail (sef@stadtdo.de) bis zum 30.9.2023 nachgereicht werden. Die gesamte Abwicklung (Einreichung des Projektvorschlages, Einreichung der Kostenübersichten und Nachweise etc.) verläuft zukünftig digital. Sie finden die Informationen hierzu in einem anliegenden Ausschreibungsdokument , 190 KB, PDF der Hilfestellung, 122 KB, PDF . Außerdem werden weitere Informationen unter der Tascards-Übersicht BNE in Dortmund - Bildung zukunftsfähig gestalten - TascCards weiterhin für alle zugänglich sein. Sollten Sie noch Fragen haben, bitten wir um Kontaktaufnahme unter sef@stadtdo.de Wir bitten Sie, zukünftig alle Anfragen rund um den Schulentwicklungsfonds an diese Adresse zu richten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Bildung zukunfstfähig zu gestalten.