Mädchen spitzt Buntstift an

Schule

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 US-amerikanisch (nicht portiert) flickr / Ernst Vikne

Offene Ganztagsschule

Die offene Ganztagsschule (OGS) im Primarbereich hat durch die Zusammenarbeit von Schule, Kinder- und Jugendhilfe, gemeinwohlorientierten Institutionen und Organisationen aus Kultur und Sport sowie weiteren außerschulischen Partnern eine Lernkultur entwickelt, die Schülerinnen und Schüler in ihren Begabungen und Fähigkeiten fördert und fordert.

Dadurch wird die Schule zu einem lebendigen Ort des Lebens und Lernens.

Schule und Träger bieten ein qualifiziertes Ganztagsangebot an, das mehr als nur ein Betreuungsangebot ist. Neben Hausaufgabenbetreuung finden themenbezogene Aktivitäten und Förderangebote statt, z.B. zur musisch-kulturellen Erziehung und Bildung, zur Sprachbildung oder Gesundheitserziehung.

Die jeweiligen Angebotsschwerpunkte orientieren sich am Schulprofil, das in gemeinsamer Verantwortung von Schule und Träger vor Ort entwickelt und umgesetzt wird.

Die Offene Ganztagsschule leistet durch ihre verlässliche Angebotsstruktur einen erheblichen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Schule. Die Stadt Dortmund wird die Ganztagsbetreuung auch in den kommenden Jahren noch ausbauen und den steigenden Betreuungsbedarfen weiter anpassen.

Kontakt

Stadt Dortmund - Schulunterstützende Bildungsangebote Sigrid Rahmann-Peters Ansprechpartnerin

44137 Dortmund
Koordination Offene Ganztagsschule (OGS)