Frau an Rechner, im Hintergrund große Projektion von Molekülen

Forschung & Wissenschaft

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): DASA

Erlebnis Wissenschaft

Die Welt der Wissenschaft ist anregend und lebendig. Ihre Lebensnähe drückt sich in einer zunehmenden Anzahl von Angeboten aus, die größere Zielgruppen adressieren - weit über den Kreis der Studierenden oder des Fachpublikums hinaus.

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters spannende Veranstaltungen und Aktionen zur Faszination Wissenschaft anzubieten - das haben sich im Rahmen der Maßnahmen zum Masterplan Wissenschaft auch zahlreiche Dortmunder Hochschulen und Forschungsinstitute auf ihre Fahnen geschrieben. Folgen Sie den nachstehend aufgeführten Links, um zu dauerhaften Angeboten zu gelangen, die sich an die allgemeine Öffentlichkeit richten. Ergänzende Hinweise auf einzelne öffentliche Termine der Hochschulen und Institute finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Wissenschaftskalender

Veranstaltungssuche
Wissenschaftskalender

Kurzlink zu dieser Seite

Angebote für alle

Studierende im Hörsaal
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Stefanie Kleemann

Die TU Dortmund lädt ein

"Open Courses" - öffentliche Angebote

Die TU Dortmund informiert über ihr Internetportal zu zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen in der Stadt und auf dem Campus und lädt zur Teilnahme daran herzlich ein.  mehr…

Frau an Rechner, im Hintergrund große Projektion von Molekülen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): DASA

Erleben mit allen Sinnen

DASA Arbeitswelt Ausstellung

Die DASA ist eine Erlebnisausstellung zum Sehen, Hören und Mitmachen, spannend inszeniert und innovativ gestaltet. Alle Sinne sind im Einsatz, wenn es darum geht, mehr über Arbeitswelten von gestern, heute und morgen zu erfahren.  mehr…

Menschen in einem großen Labor
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Huhn / TU Dortmund

Einblick in Dortmunder Forschung

Dortmunder Wissenschaftstag

Alle zwei Jahre gehen die Bürger der Stadt auf Wissenschaftsexkursion. Hochschulen und Institute führen in anschaulicher Form in ein aktuelles Wissenschaftsthema ein und Unternehmen der Region demonstrieren, wie wissenschaftliche Theorie in der Praxis angewendet wird.  mehr…

Zielgruppenangebote

Internationale Studierende
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Huhn / TU Dortmund

Fernweh - und wie man sich auf den Weg macht

Internationaler Bildungstag

Seit 2012 findet der Internationale Bildungstag im Rahmen der Dortmunder Hochschultage statt. Ein Workshop bietet Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Programme für weltweite Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.  mehr…

Mädchen löten eine Platine
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Kitz.do

Technik zum Anfassen

KitzDo

Kinder und Jugendliche aller Altersstufen haben im Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund die Möglichkeit, Naturwissenschaft und Technik außerhalb des Schulunterrichts zu entdecken.  mehr…

DLR_School_Lab TU Dortmund im Naturkundemuseum
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Lars Behrendt

Junge Forscher gehen den Sachen auf den Grund

DLR_School_Lab

"Chaos im Sonnensystem", "Robotik und virtuelle Welten", "Fahrzeuge der Zukunft" - das sind nur einige der Themen, die das DLR_School_Lab TU Dortmund behandelt. Hier werden die Kinder und Jugendlichen selbst zu Forschern und Entdeckern.  mehr…

Schülerin im Projketlabor
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Huhn / TU Dortmund

Frauen können's auch

Frauenprojektlabor

Im Frauenprojektlabor lernen Schülerinnen, Studienbewerberinnen und Studentinnen den eigenständigen kreativen Umgang mit Technik. Hier knüpfen sie erste Kontakte zu Studentinnen und bearbeiten gemeinsam mit ihnen interessante technische Versuche.  mehr…

Eine Welt zum entdecken

mondo mio!

mondo mio! das Kindermuseum im Westfalenpark lädt Kinder und Familien zu einer spannenden interkulturellen Entdeckungsreise ein. Hier können Kinder von 3 bis 12 Jahren andere Kulturen mit allen Sinnen erfahren und mit ihrem eigenen Alltag vergleichen.  mehr…

Kind hört gespannt zu in der KinderTU
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jürgen Huhn / TU Dortmund

Kinder werden zu Studenten

KinderUni

In der KinderUni lernen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren Spannendes über ihre Heimatstadt. Bei der Vorlesungsreihe können die jungen Studentinnen und Studenten zum Beispiel die große Figur des Stadtpatrons Reinoldus kennenlernen und von den Ängsten und Wünschen der Menschen im Mittelalter hören.  mehr…

Forschung & Wissenschaft