Multilingual information
The translation is done by Google and is not part of dortmund.de. By accessing the translation, you accept Google's privacy policy. Cookies may be set.
English َلْعَرَبِيَّة български език español français ελληνική γλώσσα italiano polski limba română русский язык Türkçe Українська
Energielage
Als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine steigen die Strom- und besonders die Gaspreise in Deutschland. Die Energieversorgung ist derzeit gewährleistet – um aber auf einen möglichen Notstand vorbereitet zu sein, informieren wir Sie hier auf dieser Seite über die aktuellen Entwicklungen.
"Dortmund macht's"
Auf der Website "Dortmund macht's", einer Initiative der Stadt Dortmund mit Unterstützung von DEW21, finden Sie gebündelte Informationen, städtische und nicht-städtische Hilfsangebote für Mieter*innen, Familien und Betriebe in Dortmund sowie ein Barometer, das den Gasverbrauch im Stadtgebiet aktuell abbildet. User*innen können den Verbrauch hier mit dem der Vormonate oder des Vorjahres vergleichen und sehen, wie viel die Stadtgesellschaft spart bzw. noch sparen muss. mehr…
Fragen & Antworten
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die sich auf die Energielage in Dortmund beziehen. mehr…
DEW21: Auswirkungen in der Energieversorgung
Auf der Internetseite der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) finden Sie Informationen zur Situation auf den Energiemärkten und den Auswirkungen in der Energieversorgung. Darüber hinaus finden Sie dort Antworten auf Fragen zur Gasumlage, Gas- und Wärmepreisbremse oder zur Preisentwicklung. mehr…
RVR: Tipps zur Krisenvorbereitung
Der Internetauftritt des Regionalverband Ruhr (RVR) hat verschiedene Informationen und Tipps im Zusammenhang mit dem Thema Energie zusammengestellt und informiert umfassend darüber, wie man sich auf mögliche Krisen und Auswirkungen vorbereiten kann. mehr…
BBK: Warnung und Vorsorge
Die Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informiert u.a. zu den Themen "Bevölkerungswarnung", "Kritische Infrastruktur" und "Tipps in Notsituationen". mehr…
BMWK: Übersicht zur Energieversorgungssicherheit
Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finden Sie verschiedene Informationen zum Notfallplan Gas, zur Energieversorgungssicherheit und zur Gasumlage. mehr…
Weitere Informationen zum Thema
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 [pdf, 235 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (englisch) [pdf, 298 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (französisch) [pdf, 254 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (spanisch) [pdf, 259 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (polnisch) [pdf, 272 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (rumänisch) [pdf, 258 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (bulgarisch) [pdf, 274 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (romanes) [pdf, 170 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (russisch) [pdf, 265 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (türkisch) [pdf, 265 kB]
- Flyer Dortmunder Härtefallfonds 2023 (arabisch) [pdf, 231 kB]
- Flyer Dortmund macht's [pdf, 1,2 MB]
- Sicherheitstipps zu Themen wie "Stromausfall", "Bevölkerungswarnung" oder "Selbsthilfe" der Feuerwehr Dortmund
- Energiespartipps des Dienstleistungszentrums Energieeffizienz und Klimaschutz der Stadt Dortmund (dlze)
- Energieberatung im Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz der Stadt Dortmund (dlze)
Readspeaker