Fragebogenaktionen
Insgesamt haben bisher 734 Kinder und Jugendliche an u.a. 25 Schulen Fragebögen ausgefüllt. Dazu besuchte die Spielleitplanung alle vierten Klassen der Grundschulen und verschiedene Klassen an Hauptschule, Realschule und Förderschule in den Stadtbezirken.
Wie kommst Du zur Schule? Wo hast du Probleme im Stadtbezirk? Und was würdest Du im Stadtbezirk ändern, wenn du Bürgermeister wärest? Ziel der Fragebögen ist es, die Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen auf ihr Wohnumfeld und die Qualität einzelner Spiel-, Erlebnis- und Aufenthaltsorte zu ermitteln, aber auch Wünsche zu erfragen. Zum Abschluss können die Kinder und Jugendlichen ihren Stadtbezirk mit Schulnoten bewerten.
Bilderstrecke: Fragebogenaktionen

Bewegungsinterview
Eine besondere Art der Befragung, aber ohne Fragebögen, wurde in Lütgendortmund an der Friedens-Grundschule als Bewegungsinterview durchgeführt.
Hier wurden auf dem Schulhof verschiedene Stationen mit jeweils anderen Fragestellungen aufgebaut. Auf einer großen Karte wurden zum Beispiel alle Schulwege eingezeichnet. Auf einer anderen Karte die Freizeitorte und Wege. Mit roten Punkten klebten die Schülerinnen und Schüler Konfliktpunkte in eine Karte. Zwischendurch konnten sich die Kinder auf dem Schulhof austoben und anschließend überlegen und malen, welche Ideen sie als BürgermeisterIn umsetzen würden.
Diese Form der Befragung erwies sich zwar als etwas aufwändiger, aber den Kindern hat sie großen Spaß gemacht.
Readspeaker