Kinderhände zeigen auf eine Landkarte

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Vor Ort mit Euch!

In dieser Rubrik stellen wir Euch unsere Beteiligungsaktionen in den einzelnen Modellstadtbezirken vor. Ganz unterschiedliche Gruppen haben bisher mitgemacht.

So waren etwa Kinder der Klassen 4 aller Grundschulen der Modellstadtbezirke dabei, verschiedene Kinder und Jugendliche aus Klassen von Realschulen und Hauptschulen, einige Jugendliche von der Förderschule, einige Kinder aus den Kindergärten St. Bartholdus, Heilig Kreuz und Oberdorstfeld, die Falken aus Brackel, die Freiwillige Feuerwehr aus Asseln, die Jugendfreizeitstätte Wickede, das Time Out Wickede usw.

Neben den Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 18 Jahren arbeitet die Spielleitplanung aber auch in verschiedenen Arbeitsgruppen mit den FachreferentenInnen für Kinder- und Jugendförderung, den PlanernInnen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt sowie den BezirksverwaltungsstellenleiternInnen aus dem jeweiligen Stadtbezirk zusammen.

Eine Kinderhand klebt Markierungspunkte in eine Landkarte.

"Und was würdest Du im Stadtbezirk ändern, wenn du Bürgermeister wärest?" - Ziel der Beteiligungsaktionen ist es, Wünsche & Ideen von Kindern & Jugendlichen aufzunehmen.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen