Kinder spielen auf einem Spielplatz

Büro für Kinder- und Jugendinteressen

Starterprojekte

In der Spielleitplanung bewegt sich was: nicht erst in drei oder fünf Jahren, sondern jetzt schon. Um die Zeit zwischen Bestandsaufnahme, Aufstellung und Umsetzung des Spielleitplans zu überbrücken, werden kurzfristige Aktionen und Maßnahmen zeitnah durchgeführt.

Dazu sollen und werden in den Modellstadtbezirken erste Starterprojekte benannt. Diese können mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erste umsetzbare Ergebnisse zeigen. Eine gute Chance für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach den Qualitätszielen der Spielleitplanung bieten bereits bestehende Planungen und Anlässe.

Bereits im Juni 2008 bestand die Möglichkeit, bei einer aktuellen Spielplatzplanung die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach den Qualitätskriterien der Spielleitplanung zu organisieren und durchzuführen. Im November 2008 hat die Spielleitplanung zu der Ideenwerkstatt JFS Wickede eingeladen. Ein weiteres Projekt, das nach diesen Qualitätskriterien ausgerichtet war, fand am 1. und 2. April 2009 in der Marienborn Grundschule in Lütgendortmund statt.

Kinder basteln gemeinsam

27 Kinder aus allen Klassen der Marienborn-Grundschule im Modellstadtbezirk Lütgendortmund nahmen an der zweitägigen Ideenwerkstatt Anfang April 2009 teil.

Büro für Kinder- und Jugendinteressen