Friedensplatz altes Stadthaus

LSBTIQ*

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jesús González Rebordinos

Gleichstellung

Sichtbare Zeichen für Vielfalt: Stadt Dortmund zeigt Regenbogen-Flagge

Nachricht vom 23.11.2022

Die Dortmunder Stadtverwaltung zeigt Flagge für Vielfalt: Nach den aktuellen Ereignissen rund um die Fußball-WM in Katar werden aus den städtischen Gebäuden und Büros wieder Regenbogenfahnen gehisst. Damit möchte die Stadt Dortmund an vielen Orten sichtbare Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.

Dortmund setzt Zeichen für Vielfalt Quelle: YouTube

Dortmunder U Regenbogen

Regenbogen-Flagge am Dortmunder U
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Auch das Dortmunder U positioniert sich deutlich: Auf der Dachkrone lässt Adolf Winkelmann am Mittwoch, 23. November, eine virtuelle Regenbogenfahne wehen.

"Dortmund ist eine weltoffene Stadt – offen für alle Menschen, egal woher sie kommen und wen sie lieben", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. "In unserer Stadt soll deutlich sichtbar sein, dass wir uns gegen Diskriminierung einsetzen, sei es am Arbeitsplatz, im Sport oder in der Freizeit."

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.