Workshop "Naturerfahrung mit allen Sinnen - Wir gestalten einen Bachlauf"
Die FABIDO Kita Treibstraße gehört zum bundesweiten Netzwerk "Kinder-Garten im Kindergarten".
Das Bundesprojekt "Kinder-Garten im Kindergarten- gemeinsam Vielfalt entdecken" will schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern. Im naturnah gestalteten Garten lernen Kinder, wie viel Vielfalt es in unserer Pflanzenwelt -und Tierwelt gibt, wie alles zusammenhängt und wie empfindlich Ökosysteme sind.
Um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, finden in den Netzwerk Kindergärten regelmäßig halbtägige Workshops zu den Themen Garten, Naturerfahrung und Ernährung statt. Fachkräfte aus dem Netzwerk und aus umliegenden Kindergärten können daran teilnehmen. Sie bekommen innovative Ideen und praktische Tipps.
Am 22.06.16 fand zum Thema "Naturerfahrung mit allen Sinnen- Wir gestalten einen Bachlauf" ein Workshop in der Kita Treibstraße statt. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Netzwerk "Kinder-Garten im Kindergarten" aus ganz Nordrhein-Westfalen, sowie die pädagogischen Fachkräfte der Kita Treibstraße haben an diesem Tag einen Bachlauf angelegt und gestaltet. Sie haben Erfahrungen mit einem biologisch angelegten Biotop gesammelt und viel über die Bedeutung und Wichtigkeit der dort wachsenden und lebenden Tierarten und Pflanzen gelernt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden dabei mit selbst zubereiteten Speisen unter Verwendung von verschiedenen Gemüsesorten und Kräutern aus den Hochbeeten und der Kräuterspirale gesund und lecker verpflegt.
Das Thema Natur und Umwelt ist fester Bestandteil der konzeptionellen Arbeit in der Einrichtung. Die Kinder erleben die Natur im Jahreslauf und sammeln dabei auf spielerische weise Erfahrungen. Sie erfahren die Umwelt mit allen Sinnen. Sie erleben, begreifen und verstehen mit kindlicher Neugier, was in der Natur alles wächst und lebt und lernen den nachhaltigen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen.









Readspeaker