Die "Praxisintegrierte Ausbildung" zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in bei FABIDO (m/w/d)
Hinweis
Wenn du Interesse an der praxisintegrierten Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in hast und dich bei FABIDO bewerben möchtest, dann bewirb dich bitte ausschließlich online im Zeitraum 01.07.2023 bis zum 31.01.2024 auf der Karriereseite der Stadt Dortmund.
FABIDO bietet in Kooperation mit dem Gisbert-von-Romberg Berufskolleg die Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in an. Kennzeichnend ist die Verzahnung von Theorie und Praxis über die gesamte Ausbildungsdauer von zwei Jahren. Dabei wechseln sich Schultage und Tage in der Praxis der Kindertageseinrichtung innerhalb einer Woche ab.
Die Ausbildung bei FABIDO beginnt jährlich zum 01.08. und dauert zwei Jahre.
Am Ende der erfolgreichen Ausbildung steht der Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / Staatlich geprüfter Kinderpfleger “.
Mit erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen werden darüber hinaus folgende Qualifikationen erworben:
- den mittleren Schulabschluss (FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk
- die Erlaubnis zur Kindertagespflege nach § 43 SGB VIII (die endgültige Pflegeerlaubnis erteilen die Kommunen)
- die Berechtigung zum Besuch der Fachschulen des Sozialwesens (Sozialpädagogik/Heilerziehungspflege)
- ggf. die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
Wenn du Interesse an der praxisintegrierten Ausbildung zur*zum Kinderpfleger*in hast und dich bei FABIDO bewerben möchtest, dann bewirb dich bitte ausschließlich online im Zeitraum 01.07.2023 bis zum 31.01.2024 auf der Karriereseite der Stadt Dortmund.
Erforderliche Unterlagen zur Bewerbung
Für deine Bewerbung brauchst du
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- einen aktuellen Lebenslauf
- die beiden letzten Schulzeugnisse
- ein Kopie des Personalausweises
Readspeaker