Globales Lernen: Faire KITA – Verantwortung von Anfang an!
Alle 99 FABIDO Tageseinrichtungen für Kinder werden sich bis 2021 zu "Fairen KITAS" zertifizieren lassen.
Damit greift FABIDO das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" für die Kleinsten unserer Gesellschaft konsequent auf.
In FABIDO Tageseinrichtungen lernen Kinder "Weltthemen" kennen. Die Kinder erhalten erste Einsichten in globale Zusammenhänge und in die Auswirkungen des eigenen Verbrauchs von natürlichen Rohstoffen und der Verteilungsgerechtigkeit in der Welt.

Die Kinder erweitern ihr Sachwissen über andere Länder und Kulturen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Stefanie Kleemann
Ziel ist es, die Kinder in ihren Kompetenzen zu stärken und Ihnen eine Orientierung zu bieten, um sich in unserer komplexen Welt zu recht zu finden, Einfluss zu nehmen und vor allem eine "gerechte" Welt mit zu gestalten. Themen des globalen Lernens und einer nachhaltigen Entwicklung sind beispielsweise die kulturelle Vielfalt, die Ressourcen Wasser und Boden, das Konsumverhalten in Bezug auf Kleidung und Spielzeug und die Beteiligung in der Kita.
- Wir unterstützen die Entwicklung der sozialen Kompetenzen, sind Vorbilder und helfen den Kindern angemessene Formen der Konfliktlösung zu finden.
- Wir vermitteln den Kindern Sachwissen über das Leben in anderen Ländern und über andere Kulturen.
- Wir greifen Themen des Naturschutzes auf und vermitteln den Kindern einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
- Wir beteiligen die Kinder an Entscheidungen und entwickeln mit ihnen demokratische Gremien.
Als "Faire KITA" verpflichtet sich das Team der Tageseinrichtung, Bildungsthemen einer nachhaltigen Entwicklung, beispielsweise der sparsame Umgang mit Wasser und Energie, mit den Kindern zu bearbeiten. Darüber hinaus werden mindestens zwei fair gehandelte Produkte für die alltägliche Arbeit verwendet u.a. Lebensmittel oder Spielzeuge.
Auf vielfältige Art und Weise präsentieren die Tageseinrichtungen die Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung in ihrer Einrichtung den Eltern und der Öffentlichkeit durch Elternveranstaltungen und Feste.
Readspeaker