Kinder essen Eis

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Karsten Lindemann

Bildung

Wenn es im Kita-Garten summt und brummt: FABIDO-Kinder aus der Strohnstraße sind nun Bienen-Expert*innen

Nachricht vom 14.07.2022

Bienen sind wichtig - warum und wofür, das wissen die Kinder der FABIDO-Kita Strohnstraße nun ganz genau. Sie nahmen im April und Juni an dem Projekt "Rund um die Bienen" teil und sind jetzt Expert*innen.

Kinder der FABIDO-Kita Strohnstraße im Gespräch mit einem Imker.

Im Bienenprojekt konnten die Kinder viel lernen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fabido

Bei dem Projekt begleitet wurden sie von Imker Erwin Stellmach, der drei Bienenstöcke im Schrebergarten FABIDO-Kita Strohnstraße aufgestellt hat. Seit mehreren Jahren schon kooperiert die Kita mit Stellmach, denn sein Schrebergarten in der Kleingartenanlage "Hans Böckler" liegt in direkter Nachbarschaft zum Garten der Kita in der Anlage "Walter Engelberg e.V.".

Zu Beginn hatten die Kinder viele Fragen: Warum macht die Biene Honig? Warum sticht sie? Wie sehen die Bienenbabys aus? Woche für Woche gingen die kleinen Bienenforscher*innen den Antworten auf die Spur. So erfuhren sie nicht nur allerhand über Bienen, ihre Verhaltensweisen, ihre Bedürfnisse und die Aufgaben eines Imkers, sondern sammelten auch ganz praktische Erfahrungen.

Bienenstich und Blumensamen

Unter anderem lernten die Kinder den "Tanz der Bienen", buken einen Bienenstich, malten Bilder aus dem Saft heruntergefallener Blüten und säten Blumensamen aus. Zwischendurch wurde immer wieder der Honig in seinen verschiedenen Stadien frisch aus der Wabe gekostet.

Die Honigbiene ist in Deutschland nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier. Ihre Bestäubungsleistung sichert die Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie kennen und genießen. Die Honigbiene ist also hauptverantwortlich für gute Ernten und ökologische Artenvielfalt. Von 100 Pflanzenarten, die über 90 Prozent der Nahrung der Menschen sicherstellen, werden Beobachtungen zufolge 71 von Bienen bestäubt.

Naturschutz von klein auf lernen

Aber die Bienen brauchen auch uns Menschen. Denn es verschwinden immer mehr Flächen für Bienen, auf denen sie Nahrung sammeln. Im Kleingarten der Kita, aber auch auf dem Außengelände der Einrichtung schafft das Team Flächen mit bienenfreundlichen Blumen und Stauden. So werden die Kinder von Beginn an für die Bedeutung der Bienen sensibilisiert und darin unterstützt, Verständnis für sie zu erlangen.

Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege