Tageseinrichtung für Kinder Leineweg
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Leineweg
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:15 - 16:15 Uhr
Herzlich willkommen!
Sie finden unsere Kindertageseinrichtung Leineweg 1 in Dortmund-Aplerbeck - in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet in der Nähe des Schwerter Waldes.
In unserer Einrichtung werden 75 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht in 4 Gruppen betreut.
Den Kindern in unserer Tageseinrichtung bieten wir vielfältige Möglichkeiten, ihrem individuellen Bedürfnis nach Entwicklung und Entdeckung nachzukommen. Die pädagogischen Fachkräfte unseres Hauses sehen sich als Unterstützer und Begleiter eines jeden Kindes und jeder Familie.
Hierbei steht unser Einrichtungsmotto "MITEINANDER – VONEINANDER - FÜREINANDER, im Team, mit Kindern, mit Eltern, zum Wohle des Kindes" im Mittelpunkt.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Leineweg
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte der Einrichtung

Pädagogische Grundhaltungen
Der pädagogische Ansatz in unserer Kindertageseinrichtung erfordert von den pädagogischen Fachkräften die Fähigkeit,
- Spielorte zu schaffen, die anregend und vielseitig gestaltet sind, die auffordern zum Ausprobieren, Entdecken, Erfahren, Fühlen, Sehen etc.
- eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Kinder angenommen und verstanden fühlen,
- die Wertschätzung eines jeden Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.
- eine intensive Beobachtungsfähigkeit einzusetzen, um spezielle Neigungen, Begabungen aber auch Schwächen zu entdecken und diese durch entsprechende Angebote auszugleichen bzw. zu fördern.

Ein Raum mehr als 4 Wände! Ein pädagogisches Arbeitsfeld
Die Gruppenräume bestehen aus einem Haupt- und Gruppennebenraum, in denen sich verschiedene Spielbereiche befinden.
Die Interessen und Bedürfnisse der Kinder spiegeln sich in der Raumgestaltung wieder. Durch die Materialauswahl und deren Anordnung erleben die Kinder im Spiel eine ganzheitliche Förderung.
Das Team ermöglicht den Kindern eine anregungsreiche und ausgewogene Spielumwelt. Die pädagogischen Fachkräfte sehen sich als Begleiter und Unterstützer eines jeden Kindes in einem demokratischen Miteinander, um ihm zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigeninitiative zu verhelfen, seine Lernfreude anzuregen und zu stärken.
Ein Bewegungsraum und kleine Spielecken in den Fluren werden von den Kindern als zusätzliche Spielorte genutzt. Der Spielplatz der Einrichtung ist ein bedeutender Lebensraum, ebenso das Wohnumfeld, wie Wälder, Teiche, Lebensmittelgeschäfte etc.
Zielsetzung ist es, den Kindern Lebensräume aufzuzeigen, um ihnen eine Entfaltung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. Hierzu bietet das gruppenübergreifende Arbeiten eine gute Basis.

Zusammenarbeit mit den Eltern
In der Elternarbeit wird die pädagogische Arbeit transparent gestaltet, d.h. Eltern erleben Vormittage in der Einrichtung, themenorientierte Elternnachmittage bzw. Elternabende, Tür- und Angelgespräche, Einzelgespräche und fachliche Hilfen.
Bei der Gestaltung von Festen, Feiern und Ausflügen geben sich Eltern mit ein und es entsteht eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Weitere vielfältige pädagogische Angebote
In unserer Einrichtung erleben Kinder ein altersentsprechendes Bewegungskonzept, Musikerziehung, Kreativitätsförderung, Gesundheitserziehung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Umwelterziehung, Naturerfahrungen und ein Vorschulprogramm im letzten Kindergartenjahr.
Zusätzlich bieten wir durch externe Anbieter einmal wöchentlich musikalische Früherziehung, Englisch ab dem 4. Lebensjahr und die Kampfsportart Wing Tschun an.
Readspeaker