Kinder und Erwachsene vor einem Gebäude beziehungsweise auf einem Balkon

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Tageseinrichtung für Kinder Wirbelwind

Kindertageseinrichtung Wirbelwind

Aplerbeck / Schüren
44269 Dortmund
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr

Frau Walkenhorst, Leitung
N. N., stellvertretende Leitung

Herzlich willkommen!

Liebe Familien,

herzlich willkommen in der anerkannten Bewegungseinrichtung Dubliner Weg 8. Im Kita-Jahr 2023/2024 startet die Einrichtung mit FABIDO als neuem Träger in den Kita-Alltag.

Die Kindertageseinrichtung befindet sich an der Stadtkrone-Ost und ist dem Stadtbezirk Dortmund-Aplerbeck zugeordnet. Hier haben 73 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt die Möglichkeit sich 35 oder 45 Stunden in der Woche wohlzufühlen, zu lernen und sich zu bewegen. Die Einrichtung ist montags bis freitags von 07:00 - 16:00 Uhr geöffnet. Täglich werden unsere Kinder von 17 pädagogischen Fachkräften auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und an ihren Interessen orientiert unterstützt.

Schwerpunkte:

Bewegung

Bewegung ist ein grundlegendes Bedürfnis von Kindern. Sie brauchen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit in hohem Maße Bewegung. Lernen im Kleinkindalter ist in erster Linie Lernen über Wahrnehmung und Bewegung, und zwar über konkretes Handeln und über den Einsatz aller Sinne.
Wir bieten den Kindern täglich Gelegenheiten, ihrem Bewegungsdrang nachzukommen. Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten sind in den Tagesablauf integriert.

Im Vordergrund unseres pädagogischen Handelns steht die Freiwilligkeit, nicht das Einüben von sportlichen Fähigkeiten.

Als Kooperationspartner arbeiten wir mit dem Leistungszentrum der Dortmunder Turngemeinde zusammen und nutzen deren Räumlichkeiten für gezielte Bewegungsangebote für Kinder.

Kita mit dem Pluspunkt "Ernährung"

Die Ernährung ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit.
Für die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit ist eine ausreichende Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen erforderlich.

Das von den Kindern in ihren eigenen Brotdosen mitgebrachte Frühstück sollte ausgewogen sein und vollwertige Getreideprodukte, Milchprodukte sowie frisches Obst und Gemüse enthalten.

Im Laufe des Morgens können die größeren Kinder selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang sie frühstücken möchten.
Auch im Bereich des Mittagessens und des Nachmittagssnacks wird Wert auf eine kindgerechte, ausgewogene Ernährung gelegt. Der Caterer ServiceDo liefert täglich ein frisches Mittagessen, welches in der Kita den Kindern serviert wird. Einmal wöchentlich enthält der Speiseplan eine nach OptiMix Vorgaben gekochte Mittagsmahlzeit.
Im Rahmen des Mittagessens fließen Regeln und Rituale mit ein, die Selbstständigkeit, Esskultur und ein positives Gefühl zu dem Thema "Essen" vermitteln sollen. Alle Mahlzeiten werden in einer ruhigen Atmosphäre in verschiedenen Essensgruppen eingenommen

Inklusion

In unserem Haus werden alle Kinder mit ihren gemeinsamen und individuellen Bedürfnissen als Gesamtheit gesehen. Unser Raum- und Materialkonzept bietet Bewegungs- und Forschungsmöglichkeiten für jedes Kind.

Dabei entscheiden wir gemeinsam mit Eltern und Kind, bei welchem Handicap wir welche Hilfsmittel einsetzen können, um den Blick auf die Stärken des Kindes zu lenken.

Dazwischen gibt es sämtliche Variationen von Hilfsmitteln, die es dem Kind erleichtern sollen, sich wie zu Hause angenommen und als Bereicherung der Gruppe zu fühlen.

Erziehungspartnerschaft

Eltern vertrauen uns das Kostbarste an, was sie haben: ihr Kind. Dies gelingt durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Kind wird während der ersten Tage durch ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson begleitet. Uns ist es wichtig, dass Kinder sich wohlfühlen und akzeptiert wissen. So können sie Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit erfahren und erste Bindungen zu uns und anderen Kindern eingehen. Sichere Bindungen sehen wir als die Basis für alle weiteren Lernprozesse an.

Wir streben mit allen Familien eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an und sind an einem stetigen Austausch interessiert. Regelmäßig führen wir Entwicklungsgespräche. Eine Grundlage hierfür sind unsere Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren.

Gemeinschaft

Wir sind davon überzeugt, dass Kinder Freiheiten genauso wie Grenzen brauchen, um sich eigenständig in unserer Welt orientieren zu können. Kinder brauchen die Gemeinschaft. Man kann Freundschaften knüpfen, Probleme gemeinsam lösen, voneinander lernen und gemeinschaftlich Entscheidungen treffen. Altersgerechte Partizipation ist zentral für unsere Arbeit, weil es wichtig ist, Kinder mitentscheiden zu lassen. So wird bereits früh ein Demokratieverständnis aufgebaut.

Besonderen Wert legen wir auf einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander. Wir nehmen jedes Kind unbefangen so an, wie es ist, und unterstützen es dabei, seinen Platz in der Gemeinschaft zu finden.

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege