Tageseinrichtung für Kinder Molnerweg
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Molnerweg
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Unsere Kita befindet sich in Dortmund–Wickede. Die Einrichtung liegt verkehrsberuhigt inmitten des Wohngebietes Molnerweg, nahe der Stadtgrenze Unna.
In 4 Gruppen betreuen wir 70 Kinder im Alter von 0-6 Jahren von 7.00 - 16.00 Uhr.
Unsere Einrichtung verfügt über eine gute kindgerechte Ausstattung, die den Bedürfnissen und der Bildungsförderung der Kinder gerecht wird.
Der Wohlfühlfaktor steht im Vordergrund, denn für uns ist eine lebendige, vertrauensvolle Beziehungsebene zu Kindern und Eltern die Basis für ein positives Miteinander, angelehnt an deren Bedürfnisse, und nicht zu vergessen, an unseren pädagogischen Bildungsauftrag, dem wir individuell Folge leisten.
Bilderstrecke

FAIBIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Molnerweg
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Arbeit

Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern
- in Ergänzung zur Familie
- in Zusammenarbeit mit Eltern
- unter Berücksichtigung der Rechte von Kindern
Die Kinder werden von uns in ihrer Entwicklung beobachtet, auf ihrem Bildungsweg fachlich begleitet und individuell gefördert.

Gesunde Ernährung
Ernährungserziehung sehen wir als eine verantwortungsvolle, wichtige pädagogische Aufgabe und gehört auch zu einer ganzheitlichen Erziehung.
Gesundes Essen und Trinken sind für eine gute körperliche und geistige Entwicklung von Kindern sehr wichtig.
Grundlagen für die Ernährung in unserer Kita bilden die gesundheitsfördernden Erkenntnisse der Ernährungswissenschaftler des Forschungsinstitutes für Kinderernährung.
Wir kochen nach dem Gütesiegel „optiMIX“, der Optimierten Mischkost (nähere Erläuterung in Broschüren für Eltern in der Kita).
Ziele:
- Angebot gesunder Alternativen
- Bewusste Auseinandersetzung mit gesunder Ernährung
- Wir wollen die Weichen stellen für das spätere Ernährungsverhalten

Bewegungserziehung
Bewegung gehört zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder, sie ist Kennzeichen ihrer Lebensfreude und Vitalität.
Kindliches Lernen ist an die Körpererfahrung gebunden, die durch Bewegung erzeugt wird.
Wir arbeiten nach der ganzheitlichen Ausrichtung, d. h. neben angeleiteten und zielgerichteten Bewegungsangeboten finden sich auch Angebote, die zu einer selbstständigen Gestaltung von Bewegungsabläufen motivieren.
Ziel:
Vermittlung des körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens als wichtige Voraussetzung, um Bildungsprozesse in Gang zu bringen

Sprachförderung
Die Kinder erleben in unserer Einrichtung Sprachförderung ganzheitlich und überall.
Es finden zum einen während des gesamten Tagesablaufes Dialoge zwischen den Kindern und andrerseits mit den Erziehrinnen statt, eingebettet inindividuelles pädagogisches Handeln, u.a. mit entsprechenden Hilfsmitteln (Spiele, Bücher etc.), die die Kinder in ihrer Sprachentfaltung begleiten.
Wird durch den „Delfin 4-Test“ ein Sprach-Förderbedarf (2 Jahre vor der Einschulung) festgestellt, erhalten diese Kinder zusätzliche gezielte Sprachförderung nach dem Programm von "Zvi Penner".

Zahlenland
Die Kinder zeigen schon früh ein ausgeprägtes Interesse für Zahlen und Formen.
Wir greifen die Wünsche der Kinder mit Hilfe des Konzeptes "Entdeckungen im Zahlenland" (Prof. G. Preiß) auf.
Ziele sind u.a.:
Fachübergreifende Zusammenhänge sollen hergestellt werden und allgemeine Fähigkeiten gefördert werden.
Die Kinder können Wissen über die Welt aufbauen und mit ihrem Leben verbinden.
Sie erfahren, dass die Welt mit Hilfe von Zahlen und geometrischen Formen genauer wahrgenommen und beschrieben werden kann.
- die Pflanzenwelt mit ihren Formen von Blättern und Blüten
- Takt und Harmonien in der Musik
- Zahlen und Formen in Kunst und Kultur
- Den ganz normalen Lebensraum des Kindes mit Häusern, Spielzeug, Straßen, technischen Geräten und ähnlichen Dingen.
Readspeaker