Tageseinrichtung für Kinder Olpketalstraße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Olpketalstraße
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:30 - 14:30 Uhr
Herzlich willkommen!
Sie finden unsere Tageseinrichtung im Stadtbezirk Dortmund - Hombruch, in Lücklemberg, unmittelbar zur Buslinie 447 und nur 5 min. Fußweg zum Wald, der Bittermark.
In unserer Einrichtung werden 40 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Beginn der Schulpflicht in zwei Gruppen von pädagogischen Fachkräften begleitet und betreut. Da wir gruppenübergreifend arbeiten, stehen jederzeit die Gruppenräume offen, somit können Angebote und Projekte von allen Kindern wahrgenommen werden.
Unser großzügiges Außengelände und der sehr gut ausgestattete Bewegungsraum bietet Kindern Lebens – und Erfahrungsbereiche, in denen sie auf ihren Entwicklungsstand und eigenen Bedürfnisse abgestimmt, selbstständig und kreativ aktiv werden können.
Die gute und intensive Beziehung zu den Kindern, Eltern und im Team ist für uns auch die zentrale Grundlage unseres Bildungsverständnisses.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Olpketalstraße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Arbeit
Bewegung macht Kinder schlau, wenn man sie selbstständig werden lässt und Kinder Bewegungserfahrungen selbstständig ausführen dürfen.
Es gibt kein Richtig und kein Falsch, kein Gut und kein Schlecht- es gibt nur sehr viele unterschiedliche Bewegungserfahrungen!

Bewegung und Wahrnehmung
Kinder brauchen Bewegung, sie suchen immer wieder spannende Herausforderungen an denen sie wachsen können. Kinder haben ein gutes Gespür für das, was sie können. Sie lernen durch imitieren, ausprobieren und wiederholen von Bewegungsabläufen und werden immer sicherer im Umgang mit Herausforderungen.
In den zahlreichen Bewegungsangeboten in unserer Einrichtung wollen wir gemeinsam die bereits bestehenden motorischen Fähigkeiten des Kindes verfeinern, darüber hinaus die Sprachentwicklung fördern und die Sozialkompetenz stärken.
Bewegungsbaustellen, Angebote zur Sinneswahrnehmung, Geräteparcours, Kreisspiele und Lieder helfen uns dabei das Kind ganzheitlich zu fördern.
Jedes Kind erobert im Rahmen seiner Fähigkeiten z.B. die vorbereitete Bewegungsbaustelle in seinem eigenen Tempo, seiner eigenen Strategie, die sogenannte Handlungskompetenz.

Körper und Selbsterfahrung, Materialerfahrung und Sozialerfahrung
Das externe Angebot der„MoPäd“ Spielgruppe richtet sich an Eltern mit Kindern im 2. Lebensjahr , angeleitet durch eine Motopädin in unserer TEK, sowie die „Bewegungsforscher“ durch das Bewegungsambulatorium der TU Dortmund für 1- bis 3-jährige Kinder des Stadtbezirks in Begleitung der Eltern.
In der Gruppe „Abenteuer Bewegung“ werden die 3- bis 5-jährigen Kinder angeleitet und begleitet, probieren sich aus , lernen den Umgang mit den Materialien und Geräten des ausreichend ausgestatteten Bewegungsraumes kennen. Darüber hinaus finden die Kinder Vertrauen und lernen ihren eigenen Körper kennen. Die Angebote orientieren sich immer am Entwicklungsstand des Kindes dieser Altersgruppe.
In der Gruppe „Bewegtes Lernen“ werden die Vorschulkinder spielerisch und mit Bewegungsangeboten angeleitet, die z.B. auch schon mit Zahlen und Formen zu tun haben. Hier wird unter anderem Wert darauf gelegt das die Kinder gemeinsam handeln, gemeinsam Lösungen finden und Handlungsfähigkeit erlangen. Zusätzlich nutzen wir 1 x wöchentlich die Turnhalle der benachbarten Grundschule mit Kleingruppen.
Ein weiteres Angebot ist die Bewegungserziehung für die Kinder unter 3 Jahren, angeleitet durch pädagogische Fachkräfte der TEK. Hier werden erste und einfache Erfahrungen gesammelt, orientiert an den Entwicklungsbausteinen von Kindern der Altersgruppe U3.

Schwerpunkt Natur und Umwelt
Unsere TEK befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Wald, der Bittermark.
Der Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt , die Wertschätzung und das aktive Erleben des Waldes ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit.
Zu unseren regelmäßigen Angeboten gehören Aktionen zum Thema "Natur- und Umwelterlebnisse" in altershomogenen Gruppen. Wir gehen mit den Kindern zu jeder Jahreszeit in den Wald, um den Kindern die Veränderung des Waldes und das Leben der Tiere zu vermitteln.
Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie z.B. das AGARD Haus im Westfalenpark oder der naheliegende Schultenhof mit sachkenntlicher Unterstützung gehören zu unserem Schwerpunkt.
Präsentation "Natur und Umwelterlebnisse" in der TEK Olpketalstraße [pdf, 6,6 MB]
Readspeaker