Tageseinrichtung für Kinder Spissenagelstraße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Spissenagelstraße
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:30 - 16:30 Uhr
Herzlich willkommen!
Sie finden unsere Kindertageseinrichtung Spissenagelstr. 19 im Süden von Dortmund - im Stadtteil Bittermark in waldnaher, ländlicher Umgebung.
In zwei Gruppen werden 45 Kinder im Alter von 3-6 Jahren von 7 pädagogischen Fachkräften liebevoll und kompetent in ihrer Entwicklung begleitet.
Zu unserem Bildungsverständnis gehört die Unterstützung der Eltern ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit im Team.
Den Kindern unserer Einrichtung bieten wir vielfältige Möglichkeiten, ihren individuellen Bedürfnissen nach Bewegung und Entwicklung nachzukommen. Dabei beziehen wir unsere Räumlichkeiten, die von und mit Kindern gestaltet werden, wie auch unser Außengelände und den nahe gelegenen Wald mit ein.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Spissenagelstraße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Einrichtung

Natur und Umwelt
Wir arbeiten gruppenübergreifend in 2 Gruppen, so dass die Kinder selbst entscheiden können, in welchem Bereich sie sich aufhalten möchten.
Unsere direkte Lage zum Wald bietet unseren Kindern im Alltag vielfältige Erfahrungen mit der Natur.
Um eine positive Haltung und das Interesse der Kinder an der Natur zu wecken, stehen sinnliche Wahrnehmungsmöglichkeiten für uns im Mittelpunkt. An unseren Waldtagen betasten wir Rinden, vergleichen Blätter, stöbern im Laub, balancieren auf Baumstämmen...
Zu den verschiedenen Jahreszeiten bietet der Wald den Kindern darüber hinaus all das, was es Spannendes, Einzigartiges, Schönes und Faszinierendes im Wald zu entdecken gibt.
Die Kinder werden angeregt, Natur und Umwelt genauer anzuschauen, zu erforschen, zu experimentieren, Dinge auf sich wirken zu lassen - und so die Natur schätzen zu lernen.

Bewegung
Bewegung ist ein Elementarbedürfnis des Kindes. Dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entgegen zu kommen, bedeutet für uns:
- vielfältige Bewegungsimpulse (im Alltag, drinnen und draußen) anzubieten
- natürliche Freude an der Bewegung zu wecken, zu erhalten und zu fördern
- Förderung der Phantasie und Kreativität
- Entwicklung sozialer Verhaltensweisen
Dokumentation/ Portfolio
Neben den standardisierten Beobachtungsdokumentationen arbeiten wir mit Portfolioordnern.
Die Portfolio Ordner werden von der Einrichtung gestellt, darin wird alles gesammelt, was die Entwicklung des Kindes dokumentiert. Dazu gehören z.B. Zeichnungen, Sprüche, Fotos aus dem Kindergartenalltag, spezielle "Arbeitsblätter" zu Themen wie: "Das bin ich, Das mag ich, Das will ich noch lernen..."
Seiten, die Erzieherinnen oder Eltern für das Kind gestalten, runden den Ordner ab.
Zu Entwicklungsgesprächen mit den Eltern wird der Portfolioordner gerne hinzu gezogen.

Sprachförderung
Sprachförderung findet bei uns den ganzen Tag über statt. Beim gemeinsamen Singen und in Gesprächen in der Morgenrunde, in Kinderbesprechungen zu bestimmten Themen, beim Betrachten von Bilderbüchern, bei den Mahlzeiten und im Freispiel legen wir Wert auf eine freundliche bewusste Kommunikation miteinander.
Readspeaker