Tageseinrichtung für Kinder Oberfeldstraße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Oberfeldstraße
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 06:00 - 18:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Unsere Kita befindet sich in Dortmund Huckarde und hat durch den Huckarder Bushof und die S-Bahn eine gute Verkehrsanbindung. 105 Kinder werden in 6 Gruppen im Alter von 0-6 Jahren durch kompetente Fachkräfte liebevoll in ihrem Bildungsprozess begleitet.
Unsere Räume sind so gestaltet, dass sie Kinder zur Eigenaktivität anregen und vielfältige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten eröffnen. Die Bewegungshalle bietet Kindern Materialvielfalt für individuelle Bewegungserfahrungen. Das großzügige Außengelände (8000 qm) lädt Kinder jeder Altersstruktur ein, sich bedürfnisorientiert auszuprobieren.
Unser Ansatz: Wir berücksichtigen die individuelle Lebenssituation von Kindern und Familien und greifen diese im Dialog auf.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Oberfeldstraße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Arbeit

Sprachbildung im Fokus
Die sprachliche Bildung verstehen wir als Querschnittsaufgabe für unser pädagogisches Handeln. Kinder haben von Geburt an ein natürliches Interesse mit „Sprache zu spielen“ und ihre Bedürfnisse auszudrücken, um so die Welt für sich zu entdecken. Unser Ansatz ist, mit Kindern einen Dialog zu gestalten, der dazu anregt, sich mitzuteilen. Bildung braucht Bindung.
Durch die alltagsintegrierte Sprachförderung wollen wir die Bildungschancen unserer Kinder verbessern.
Unsere Einrichtung nimmt am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) teil. Hierdurch werden unsere Fachkräfte durch eine Sprachexpertin begleitet und qualifiziert.

Haus der kleinen Forscher
Mathematik, Informatik, Naturwissen und Technik bilden einen Schwerpunkt unserer Arbeit. Bildungsthemen werden alltagsintegriert und in Aktionen/ Projekten aufgegriffen. Wir sind als erste FABIDO-Kita zum Haus der kleinen Forscher ausgezeichnet, da uns auch hier, die Dokumentation und Reflexion unserer Haltung wichtig sind.
Unser Ansatz ist, dass Kinder MINT spielerisch erleben, wir gemeinsam lernen und die kindliche Neugierde dafür wecken. Das gemeinsame Experimentieren bietet Sprachanlässe, die wir gezielt aufgreifen.
Mathematische Bildung: z. B. Muster, Reihenfolgen und Zeitabfolgen erkennen.
Medienkompetenz: Den verantwortungsvollen Umgang mit Alltagsmedien kennenlernen.
Naturwissen: Kinder erleben die Natur und lernen die Natur als Erfahrungsraum kennen (Spaziergänge, Forschergruppen, Waldgruppe).
Technische Bildung: Umgang mit Werkzeugen, Funktionen, Anwendungsmöglichkeiten und technischen Phänomenen.

Jedes Kind ist einzigartig
Kinder erleben in unserer Kita, dass es normal ist, verschieden zu sein. Jedes Kind wird mit seiner individuellen Persönlichkeit angenommen, wie es ist, ungeachtet seiner Herkunft, Muttersprache, Kultur, Behinderung, seines Alters oder Geschlechtes. Durch die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder und Kindern mit verschiedenen Muttersprachen und Kulturen lernen wir gemeinsam, das jedes Kind eines ist- und zwar einzigartig.
Wir stärken Kinder, ein positives Selbstvertrauen aufzubauen und ein Wir-Gefühl zu entwickeln. Kinder erleben sich als Teil unserer Gemeinschaft, indem sie:
- Sich mit Ideen einbringen können
- Ihre Interessen äußern und damit ernst genommen werden
- Beziehungen zu kleinen & großen Menschen aufbauen

Familienbildung
Wir sind ein Familienzentrum auf dem Weg. Das bedeutet, wir erweitern schrittweise und bedarfsorientiert unser Angebot im Bereich Beratung, Unterstützung sowie Familienbildung und öffnen unsere Kita für den Sozialraum. Familien haben hier die Möglichkeit, sich über Bildungs- und Beratungsangebote zu informieren und selbst aktiv zu sein, wie z. B. in der Griffbereit-Gruppe.
Unser Ziel ist es,
- Die Inanspruchnahme der Angebote für Familien zu erleichtern
- Berufstätige/ Alleinerziehende zu entlasten
- Kinder und Familien zu stärken
- Einen Ort der Begegnung und des Austausches zu gestalten
Ausgewählte Angebote:
- Kostenlose Leihbücherei
- Sprechstunde zum Thema Sprache
- Mehrsprachiges Bilderbuchkino
- Zumba
- Musikalische Früherziehung
- Feste
Weitere Angebote im Familienzentrum
Regelmäßige Angebote im Familienzentrum Oberfeldstraße
Montag:
12:45 – 13:45 Uhr Musikalische Früherziehung für Kinder von 3-6 Jahren
Mittwoch:
09:00 – 11:00 Uhr Kreativ-Werkstatt für Kinder unter 3 Jahren
11:30 – 13:00 Uhr &
13:30 – 15:00 Uhr Griffbereit (Muttersprachliche Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1-3 Jahren)
Über die oben genannten regelmäßigen Angebote hinaus finden in unserem Familienzentrum weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Beratung und Familienbildung statt:
- Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Mengede (nach vorheriger Terminabsprache)
Aktuelle Veranstaltungen und Termine entnehmen Sie den Aushängen in/ an unserem Familienzentrum. Für mehr Informationen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter der Rufnummer 0231 47798580 oder per E-Mail kiga_oberfeldstrasse@stadtdo.de
Wir freuen uns auf Sie!
Readspeaker