Tageseinrichtung für Kinder Leopoldstraße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Leopoldstraße
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:15 - 16:15 Uhr
Herzlich willkommen!
Die Kindertageseinrichtung Leopoldstr. befindet sich in der nördlichen Innenstadt von Dortmund. Verschiedene U-Bahn- Linien und die Nähe zum Hauptbahnhof bieten eine sehr gute Verkehrsanbindung. In unserer Bildungseinrichtung leben, lernen, staunen, forschen, experimentieren, spielen und lachen 95 Kinder verschiedener Nationen im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Für die Bewegungsfreude der Kinder stehen ein großes Außengelände und ein Bewegungsraum zur Verfügung. Pädagogische Fachkräfte übernehmen die Bildung und Erziehung der Kinder und unterstützen diese auf ihrem Weg zur Selbständigkeit. Wir setzen uns dafür ein, dass die unterschiedlichen Belange und Bedürfnisse der Familien und Kinder berücksichtigt werden. Da wir ein Ausbildungsbetrieb sind, arbeiten in der Einrichtung jedes Jahr eine Erzieherin im Anerkennungsjahr und mehrere Tages- und Wochenpraktikantinnen. Die Tageseinrichtung verfügt über eine Wirtschaftsküche, in der drei teilzeitbeschäftigte Küchenkräfte täglich frische und ausgewogene Mahlzeiten für 95 Kinder zubereiten.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Leopoldstraße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Arbeit
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind die Bildungsvereinbarungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit unserer pädagogischen Arbeit vor Ort leisten wir für die Kinder in unserer Einrichtung einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit. Unsere Pädagogik setzt an den Stärken und Interessen der Kinder an und unterstützt ihre Lernfreude und die Neugier am Lernen..

Interkulturelle Bildung
In unserer Einrichtung leben und lernen zur zeit Kinder aus mehr als 12 Nationen mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen.
Bei uns begegnen sich Menschen mit verschiedenen Wert-, Lebens,- und Erziehungsvorstellungen. Für unsere Arbeit bedeutet dies, Einfühlungsvermögen und Offenheit gegenüber andere Religionen und Kulturen, friedliches und respektvolles Miteinander sowie das offene aufeinander zu gehen.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, alle Kinder jeglicher Herkunft optimal zu fördern und ihre Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft zu unterstützen, zu begleiten und zu beraten.

Sprachbildung
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung ist in unserer Einrichtung ein wichtiger Schwerpunkt.
Durch die Vielfalt der verschiedenen Herkunftsländer der Familien, deren Kinder in unserer Tageseinrichtung lernen und leben, ist für viele Kinder Deutsch die Zweitsprache. Für zukünftige Bildungserfolge und Chancengleichheit ist die Sprachkompetenz eine wichtige Grundlage.
Unsere Tageseinrichtung nimmt an an dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas" teil. Dieses Programm wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Die pädagogischen Fachkräfte besuchen regelmäßig Qualifizierungsveranstaltungen und werden durch die Sprachexpertin begleitet.

Natur und Umwelt
Kinder, die im nördlichen Teil der Innenstadt leben, haben kaum die Möglichkeit, in der Natur Erfahrungen zu machen. Unser großes Außengelände bietet nur einen begrenzten Raum hierfür.
Zu unseren regelmäßigen pädagogischen Angeboten gehören daher:
- Exkursionen in die Umgebung
- Regelmäßige Waldtage
- Besuche von Museen und Parks

Musikalische Bildung
Gemeinsames Singen ist ein fester Bestandteil unserer alltäglichen Arbeit. Zur zeit besteht ein gemeinsames Projekt mit der Musikschule Dortmund.
Readspeaker