Tageseinrichtung für Kinder Am Ostpark
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Am Ostpark
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Unser Familienzentrum "Am Ostpark" befindet sich im Kaiserviertel in der östlichen Innenstadt.
Unser Außengelände grenzt direkt an den Ostpark oder Ostfriedhof.
In unserem Familienzentrum betreuen wir insgesamt 75 Kinder ganztags in 4 Gruppen im Alter von 0,2 – 6 Jahren. Auch Kinder mit Handicap sind in unserem Haus willkommen.
Die Kinder werden von 14 pädagogischen Fachkräften in ihrer Entwicklung begleitet.
Drei hauswirtschaftliche Kräfte versorgen die Kinder mit frisch zubereiteten Mahlzeiten nach dem Gütesiegel Optimix.
Es ist uns wichtig, den Kindern Geborgenheit und zielgerichtete pädagogische Unterstützung zu bieten, damit sie sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Am Ostpark
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte unserer Arbeit

Natur und Umwelt
Die Kinder in der östlichen Innenstadt haben durch die enge Bebauung wenige Möglichkeiten, Vorgänge in der Natur zu beobachten.
Das haben wir bei der Gestaltung unseres naturnahen Außengeländes berücksichtigt.
Es gibt eine alten Baum- und Buschbestand, Obstbäume, Weidentipi und Spielgeräte aus Holz.
Eine Feuerstelle und eine Wasserbaustelle bieten den Kindern die Möglichkeit, sich mit den Elementen der Natur auseinanderzusetzen.
Das selbstgebaute Insektenhotel regt die Kinder zur Beobachtung an.
Durch die regelmäßigen Ausflüge in den Wald lernen die Kinder das Ökosystem kennen.
Die Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt motiviert die Kinder, die Umwelt zu schützen und zu achten.

Bewegung
Wir ermöglichen den Kindern ihrem Grundbedürfnis nach Bewegung zu jeder Tageszeit nachzugehen.
Die Kinder haben vielfältige und altersgemäße Bewegungsmöglichkeiten, um ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln.
Unterschiedliche Spielgeräte und Materialien, die sowohl in den Gruppenräumen, auf unserem Außengelände und in unserem ca.150m² großen Bewegungsraum zur Verfügung stehen, fordern Kinder zu immer komplexeren Bewegungen heraus. Der große Bewegungsraum bietet den Kindern vielfältige Anreize zu klettern, zu toben, zu bauen, zu krabbeln, zu hüpfen, zu springen, zu kriechen und vieles mehr. Die Kinder können selbst entscheiden, wann und mit wem sie in den Bewegungsraum gehen.
Auf unserem Außengelände bieten wir unterschiedliche Fahrzeuge, sowie Rutscheautos, Laufräder, Roller, Mooncars und Fahrräder an.
Durch das frühe Fahren auf dem Laufrad und Roller, fällt unseren Kindern das Fahrradfahren sehr leicht.
Bewegung fördert die Ausdrucksmöglichkeit von Gefühlen, Kommunikation, Herausforderung und Lebensfreude.

Zusammenarbeit mit Eltern
Eine gute und offene Zusammenarbeit mit Eltern ist Grundlage für eine positive Entwicklung der Kinder in unserer Einrichtung. Wir verstehen die Eltern als Partner und als Experten in der gemeinsamen Erziehung und Bildung für ihr Kind.
Tägliche Tür- und Angelgespräche sorgen für einen guten Austausch und schaffen eine Vertrauensbasis.
Jährliche Entwicklungsgespräche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit – wir führen sie auf der Grundlage von verschiedenen Beobachtungsverfahren und der Bildungsdokumentation.

Familienzentrum
Unser Ziel als Familienzentrum in der östlichen Innenstadt ist es, Angebote zur Förderung und Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereitzustellen. Egal ob es um Betreuung, Erziehung, und Bildung oder andere Themen geht, wir beraten Familien zu allen Fragen des Alltags. In den meisten Fällen können wir erste Hilfestellungen geben oder sie über Beratungsangebote im Nahbereich informieren.
Viele Angebote richten sich nicht nur an die Eltern und Kinder der Einrichtung sondern auch an die Menschen aus dem Sozialraum wie zum Beispiel die Yoga- und Zumbakurse .
Unser attraktives Angebot ist möglich durch die Vernetzung verschiedener Kooperationspartner: Grundschulen, Seniorenresidenz, städtische Beratungsstelle, Haus von-der- Tannstrasse (Wohnheim für Erwachsene mit Handicap), Therapeuten, Hospiz u.v.m..
Weitere Angebote im Familienzentrum
Regelmäßig stattfindende Angebote im Familienzentrum Am Ostpark
Montags
- Musikalische Frühförderung mit Simone Hörter von der Musikschule Klaus Neuhaus
Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
3 Gruppen von 9.15 – 11.30 Uhr - Zumba für Erwachsene aus dem Sozialraum mit Clarita L. Rojas B.
von 17.00 – 18.00 Uhr
Dienstags
- Sprachschule 1-2-3go , English mit Monika,
ab 10.15 Uhr - Die Krabbelgruppe trifft sich ab 15.00 Uhr im Bewegungsraum mit Christiana Möring einer Dipl. Sportpädagogin
- Musikschule für Kinder aus dem Sozialraum mit Simone Hörter von der Musikschule Klaus Neuhaus, Ukulelenuntericht und Gitarrenuntericht
Donnerstags
- Elterncafe, 14tägig im Eingangsbereich ab 15.15 Uhr
Freitags
- Ballettschule Bargele, 13.30 – 14.30 Uhr
- Ninjitsu, Selbstverteidigung für Kinder ab 3 Jahren mit Dieter Blashoff, 15.30 – 17.00 Uhr
Sprechstunde der Städt. Beratungsstelle Innenstadt-Ost, einmal im Monat, Offene Sprechstunde von 15.00 – 16.00 Uhr.
Und außerdem....
Über die oben genannten Angebote hinaus finden in unserem Familienzentrum natürlich noch weitere Veranstaltungen für Eltern, Mütter, Väter und Familien statt.
Über die einzelnen Veranstaltungen informieren wir Sie auch in unserem aktuellen Flyer.
Readspeaker