Gebäude Kortental 39

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Tageseinrichtung für Kinder Kortental

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Kortental

Innenstadt-West / Dorstfeld-Süd
44149 Dortmund
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 06:00 - 18:00 Uhr

Frau Röttger, Leitung
Frau Kurzweg, stellvertretende Leitung
Frau Lange, stellvertretende Leitung

Herzlich willkommen!

… im FABIDO Kita - Verbund Kortental und Wittener Straße.
Sie finden unser Haus für Kinder Kortental 39 in Dortmund-Dorstfeld, in der Nähe des Hallenbades West. Hier leben tagsüber 90 Kinder im Alter von 0-6 Jahren in 5 Gruppen.
Zuwendung und Geborgenheit, Raum und Zeit für ungestörtes Spielen, unterschiedliche Angebote, um Erfahrungen zu sammeln, und vielseitige Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich prägen den gemeinsamen Alltag. Sowohl Kinder mit und ohne Behinderungen als auch Kinder unterschiedlicher nationaler Herkunft spielen und lernen hier von- und miteinander.
"Gib mir deine Hand und begleite mich auf meinen Weg!"
Die Kinder finden bei uns eine liebevolle und kompetente Begleitung und Betreuung durch 20 Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter. Eltern und Kooperationspartner vervollständigen unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne des Kindes.

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit

Frauen mit Kleinkindern
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Individuelle Eingewöhnung

Ihr Kind wird in Zukunft neue Wege gehen, sich neue Räume aneignen, sich mit unbekannten Tagesabläufen und Gewohnheiten vertraut machen, viele neue Kinder kennen lernen und zunächst fremden Erwachsenen begegnen.

Anhand von Spielgruppen, eingeteilt in Gruppen von Kindern unter 3 Jahren und solchen mit Kindern über 3 Jahren, bieten wir den Kindern vorab an, sich durch gemeinsames Spielen - in Begleitung ihrer Eltern - mit der neuen Umgebung vertraut zu machen.

Das gemeinsame Spiel gibt den Kindern mit dem anschließenden "sanften Einstieg", angelehnt an das Berliner Modell, die notwendige Sicherheit, die es braucht, um sich auf das Neue erfolgreich einlassen zu können.

Elternfragebögen über den Entwicklungsverlauf, den Gewohnheiten und der familiären Situation sowie ein Statement über den Verlauf der Eingewöhnungszeit unterstützen uns bei dem Übergang des Kindes in den Kita-Alltag.

Kinder baden in Zeitungspapier.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Nachhaltigkeit

BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung - findet sich in allen Bereichen unseres Alltags wieder: Umgang mit der Umwelt, Abfallvermeidung und -trennung, Wind und Energie …
Die Kinder machen bei und mit uns grundlegende Erfahrungen, begegnen mit Neugier den unterschiedlichen Thematiken und legen hiermit nachhaltig eine Basis für die Zukunft.

Kinder baden ein anderes Kind in Kastanien.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Inklusion – gemeinsame Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Seit 25 Jahren arbeiten wir im Kortental integrativ und haben durch unsere Kinder die unterschiedlichsten Behinderungen kennen gelernt.
Gemeinsam leben heißt bei uns auch, gemeinsam von- und miteinander lernen.

Vieles von dem tragen wir nicht vorzeigbar in der Hand nach Hause.

Trotzdem haben wir eine Menge erfahren und gelernt – Qualitäten, die stark machen für das Leben:

Du bist mir wichtig – Ich habe Interesse – Ich begreife – Ich kann etwas – Das will ich wissen – Ich traue mich – Ich habe eine Idee – Das mache ich gern – Ich gehöre dazu – Ich habe was zu sagen – Ich bin anders als du - Ich …

Weitere Angebote im Familienzentrum

Kinder auf einem Weg zwischen Beeten unterwegs
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Regelmäßig stattfindende Angebote im Familienzentrum

Montags:

17.30 Uhr – 18.30 Uhr
Wirbelsäulengymnastik für Senioren

Mittwochs:

15.30 Uhr – 17.00 Uhr
"Kidix", ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern von 1 – 2 Jahren.
Kursleitung: Heike Vieting

Donnerstags:

Jeden 2. Donnerstag im Monat
8.30 Uhr – 10.00 Uhr
Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle (SKF) mit Christiane Storma

13.30 – 14.30 Uhr
Hausführungen und Anmeldungen (Termine bitte telefonisch vereinbaren)

15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Elterncafe´
Thematisches Elterncafe´ siehe Terminaushänge an der Infowand
Ansprechpartnerin: Yvonne Kalff

Freitags:

18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Nähkurs für Erwachsene

Wir arbeiten mit unterschiedlichen Therapeuten (Logopädie, Ergotherapie usw.) zusammen, die unsere Räumlichkeiten nutzen.
Darüber hinaus gibt es weitere Veranstaltungen für Eltern, Mütter, Väter, und Familien.

Alle aktuellen Angebote finden Sie auf der Infotafel im Eingangsbereich des Familienzentrums.

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege