Außenfassade der Kita Lange Straße

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Sabine Lau

Tageseinrichtung für Kinder Lange Straße

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Lange Straße

Innenstadt-West / Dorstfelder Brücke
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 07:00 - 17:00 Uhr

Frau Neumann, Leitung
N. N., stellvertretende Leitung

Herzlich willkommen!

Das Familienzentrum Lange Straße befindet sich in der westlichen Innenstadt in direkter Nähe zum Dortmunder U.

In unserer Einrichtung werden 113 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt in sechs Gruppen von 34 pädagogischen und hauswirtschaftlichen Fachkräften kompetent und liebevoll betreut und begleitet.

Als Familienzentrum bieten wir darüber hinaus den Menschen unseres Sozialraums vielfältige familienorientierte und -unterstützende Angebote.

Wir möchten, dass sich Kinder, Familien und Besucher bei uns wohl fühlen. Deshalb stehen Freundlichkeit, Offenheit und Interesse an der Begegnung mit anderen Menschen für uns an erster Stelle.

Schwerpunkte der Einrichtung

Außenfassade der Kita Lange Straße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Sabine Lau

Kunst, Kultur und Kreativität

Kunst, Kultur und Kreativität sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Bildungsalltag unseres Familienzentrums. Im Rahmen des Kommunalen Gesamtkonzeptes "Kulturelle Bildung in Dortmund" haben wir uns im Juli 2019 zur Kulturkita zertifiziert und kooperieren mit unterschiedlichen Künstlern und kulturellen Einrichtungen im musisch-ästhetischen Bereich.

Kulturelle Bildung bedeutet für uns frühkindliches Lernen mit Spaß und Begeisterung. Wir genießen die Nähe zum Dortmunder U und die gemeinsamen Projekte mit Kunstvermittlern und Künstlern des Museums Ostwall im U. Das Museum hat in enger Kooperation mit unserem Familienzentrum im Rahmen des zweijährigen Förderprojektes "Kunst und Spiele" der Robert Bosch Stiftung die fünfteilige Workshopreihe "WELTENTDECKER+FARBMISCHER" für Drei- und Vierjährige entwickelt, die seit 2015 Dortmunder Kitas angeboten wird.

Darüber hinaus erleben unsere Kinder im Jugendliteraturzentrum im Haus Schulte-Witten einen Lernort, wo Literatur lebendig gemacht wird. Besuche im Theater Fletch-Bizzel, Aufführungen in der Kinderklinik oder Sitzkissenkonzerte im Opernhaus gehören zu den regelmäßigen Angeboten unserer pädagogischen Arbeit. Singen und Tanzen mit anderen und für andere Menschen im Sozialraum sind für unsere Kinder und Eltern immer ein schönes und verbindendes Erlebnis.

2018 wurde die Fassade des Familienzentrums unter Beteiligung der Kinder, in einem gemeinsamen Projekt mit Daniel Kireth und Anna Hauke, zwei Künstlern aus dem Kollektiv "Alte Schreinerei", mit Unterstützung der Bezirksvertretung und dem Amt für Wohn- und Stadterneuerung neu gestaltet.

Kinder mit Pflanzen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Naturerfahrungen und Naturwissenschaften

Kinder erschließen sich die Natur mit allen Sinnen und machen darauf aufbauend erste naturwissenschaftliche Erfahrungen. Aus dem Erleben stellen Kinder sich und anderen Menschen Fragen zu den "Wundern" ihrer Welt.

Unsere Kinder sollen auch in unserem urbanen Lebensumfeld die Möglichkeit haben, Naturerfahrungen zu machen. Wir pflanzen beispielsweise gemeinsam mit den Kindern in unserem Gewächshaus Kräuter und Gemüse an und verarbeiten diese Produkte weiter. Die Kinder erkunden mit uns die Parks und Wälder in der Umgebung und machen dort intensive Erfahrungen. Darüber hinaus schaffen wir Räume, in denen sie ihre gemachten Erfahrungen in naturwissenschaftlichen und mathematischen Experimenten überprüfen können. Unsere Einrichtung ist ein Ort für kleine und große Forscher.

Kinder mit einem großen Mosaik
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Netzwerkarbeit und Kooperationen

In einer Vielzahl von Projekten pflegen wir intensive Partnerschaften und Kooperationen mit einzelnen Menschen, Fachleuten und Laien, Institutionen und Vereinen. Wir sind grundsätzlich interessiert und neugierig weitere Projekte aufzubauen.

Für uns gilt: Menschen von Außen bewirken eine Bereicherung von Innen!

Von jeher gehört die enge Vernetzung mit anderen Menschen und Institutionen in unserem Stadtteil zu unserem konzeptionellen Verständnis von pädagogischer Arbeit. Unsere Kinder sollen so früh wie möglich Kontakte und Beziehungen über unsere Einrichtungsgrenze hinaus aufbauen. Wir begleiten und unterstützen sie beispielsweise in der Begegnung mit Schülern aus den umliegenden Schulen, mit Senioren aus dem Eugen-Krautscheid-Haus und Künstlern aus dem Sozialraum.

Kinder spielen mit Holzfiguren
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDO

Sprachförderung

Sprache ist eine grundlegende Voraussetzung für die emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern und stellt eine wesentliche Schlüsselqualifikation für den Bildungserfolg von Kindern dar.

In unserer Einrichtung erleben wir täglich die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer Gesellschaft. Die Kinder, die bei uns betreut werden, verfügen über sehr unterschiedliche sprachliche Kompetenzen. Die Sprachkompetenz der Kinder wird durch eine ganzheitlich ausgerichtete Sprachbildung während der ganzen Kindergartenzeit gefördert. Daher sind die alltagsintegrierte systematische Sprachbildung und Sprachförderung in jeder FABIDO Tageseinrichtung als Standard im Konzept beschrieben. Das bedeutet, dass der Erwerb von Sprache nicht als separater Bildungsbereich betrachtet werden kann, sondern als Querschnittsaufgabe allen Fachkräften obliegt. Alle Fachkräfte haben den Auftrag, Kinder in der sprachlichen Entwicklung zu begleiten, zu fördern und entwicklungsangemessen herauszufordern.

Leistungen Kindertagesstätten: Sprache

Mehrsprachig aufwachsende Kinder erleben sich in unserer Einrichtung durch die Wertschätzung ihrer Herkunftssprache kompetent und selbstwirksam.

Im Familienzentrum Lange Straße begleitet, unterstützt und berät eine Sprachexpertin des Bundesprogramms Sprach-Kitas das Team und die Eltern.

Einmal im Monat bietet Frau Krämer von der Praxis für Logopädie freitags eine Sprachberatung für Eltern an. Sie steht mit ihrem sprachtherapeutischen Fachwissen aber auch den pädagogischen Fachkräften zur Verfügung.

Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.

Zusammenarbeit mit Eltern

Eine gute Zusammenarbeit, ein partnerschaftlicher, offener und vertrauensvoller Umgang mit den Eltern, den Familien und den pädagogischen und hauswirtschaftlichem Fachkräften unseres Familienzentrums ist uns sehr wichtig.

Hierfür bieten wir Eltern...

  • ein Erstgespräch bei der Aufnahme über die bisherige Entwicklung des Kindes
  • eine individuelle Eingewöhnungsphase in Anlehnung an das "Berliner Modell"
  • ein erstes Elterngespräch nach der Eingewöhnungsphase
  • regelmäßigen Austausch während der Bring- und Abholphase
  • mindestens einmal jährlich Gespräche über die Entwicklung Ihres Kindes
  • individuelle Elterngespräche, nach Bedarf
  • verschiedene Veranstaltungen zu unterschiedlichen pädagogischen Themen
  • Hospitationsmöglichkeiten für Eltern in der Gruppe
  • Elterncafés, Feste, Feiern, Spiel- und Bastelnachmittage
  • Mitwirkung beim Elternbeirat

Eltern, die sich darüber hinaus in unserer Einrichtung aktiv beteiligen möchten, sind herzlich in unserem Förderverein "Lange Straße e.V.“ willkommen. Der Förderverein beteiligt sich aktiv an verschiedenen Festen und unterstützt das Familienzentrum durch Spenden.

Weitere Angebote im Familienzentrum

Regelmäßige Angebote im Familienzentrum

Montag:
15:00 – 15:45 Uhr Eltern Kind Yoga (Anmeldung erforderlich)

Donnerstag:
8:30 – 10:00 oder 14:00 – 15:30 Uhr im Wechsel jeden 1. Donnerstag im Monat offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle SKF

Über die oben genannten regelmäßigen Angebote hinaus finden in unserem Familienzentrum weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Beratung und Familienbildung statt:

  • Bewegungszwerge Bewegungsangebot für Kinder von 1-3 Jahren (Anmeldung über das Familienbüro Innenstadt-West)
  • Eltern-Kind Tanz für Kinder von 2-4 Jahren
  • Thematisches und offenes Elterncafé

Aktuelle Veranstaltungen und Termine entnehmen Sie den Aushängen in/ an unserem Familienzentrum.

Für mehr Informationen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter 0231 50-27080 oder per E-Mail: kiga_langestrasse@stadtdo.de

Wir freuen uns auf Sie!

FABIDO - Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege