Tageseinrichtung für Kinder Wittener Straße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Wittener Straße
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:30 - 14:30 Uhr
Herzlich willkommen!
… im FABIDO Kita-Verbund Kortental und Wittener Straße.
Sie finden unsere Kita Wittener Str. 10 – 14 in Dortmund-Dorstfeld gegenüber dem Schulte-Witten-Park im hinteren Bereich des CVJM - Hauses.
300 qm Grundfläche bieten den 30 Kindern im Alter von 1-6 Jahren vielfältige Möglichkeiten, um Spiel- und Lernerfahrungen zu machen.
In unserem Haus finden sie liebevoll ausgestattete Lebensräume mit unterschiedlichen Spielmöglichkeiten vor - Orte, in denen die Kinder eigene Erfahrungen machen können, aber auch von den pädagogischen Mitarbeiterinnen entwicklungsbegleitend gefördert werden.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Wittener Straße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte der pädagogischen Arbeit

Individuelle Eingewöhnung
Ihr Kind wird in Zukunft neue Wege gehen, sich neue Räume aneignen, sich mit unbekannten Tagesabläufen und Gewohnheiten vertraut machen, viele neue Kinder kennen lernen und zunächst fremden Erwachsenen begegnen.
Beim "sanften Einstieg" in das Kita-Leben, angelehnt an das Berliner Modell, erhält ihr Kind die notwendige Sicherheit, die es braucht, um sich auf das Neue erfolgreich einlassen zu können.
Elternfragebögen über den Entwicklungsverlauf, die Gewohnheiten und die familiäre Situation sowie ein Statement über den Verlauf der Eingewöhnungszeit unterstützen uns bei dem Übergang Ihres Kindes in den Kita-Alltag.
Portfolio
Unser Portfolio ist ein mitwachsendes Entwicklungsbuch, das gemeinsam mit dem Kind gestaltet wird.
Hier werden wertschätzende Einträge, wie z.B. "das kann ich schon", "das habe ich gemacht" oder "das sind meine Freunde", entwicklungsbegleitend dokumentiert, so dass sowohl das Kind als auch die Eltern Einblick und Überblick über den Verlauf der Lernfortschritte während des Kita-Lebens erhalten.

Leben und Lernen mit allen Sinnen: Psychomotorik – Sprache
All unsere Sinne helfen uns, den Kontakt mit unserer Umwelt herzustellen.
Auf diesem Wege lernt das Kind vom Groben zum Feinen, vom Einfachen zum Differenzierten, vom Langsamen zum Schnellen …
Kinder sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig.
In der kindlichen Entwicklung bilden Bewegung und Wahrnehmung (SINNE) eine Einheit. Gemeinsam mit der Sprache sind sie ein Ausdrucksmittel des Kindes.
Jede Erfahrung, die das Kind in dieser Zeit macht, ist seine eigene – seine persönliche Erfahrung. Es kann sie dann zwar auf andere Situationen ausweiten, aber nicht auf andere Personen übertragen!
"Die Kunst ist nicht,
die Hand am Kinde zu haben,
sondern die Hand im richtigen Moment wegzunehmen."
B. Bobath
Wir bieten dem Kind Möglichkeiten und Herausforderungen an, Dinge auszuprobieren.
So hat das Kind u. a. auch die Möglichkeit, selbständig seine Sprache zu entwickeln, zu konstruieren und zu verwenden. Psychomotorische Einheiten unterstützen das Kind zusätzlich in der Entwicklung seiner Sprachfreude und sind ein Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Inklusion – multikulturelles Miteinander
In unserem Haus treffen sich Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen aus unterschiedlichen Nationen. Orientiert an dieser Vielfalt hat sich bei uns eine Einrichtungskultur entwickelt, die es allen Zusammentreffenden ermöglicht, sich darin wohl zu fühlen und wieder zu finden.
Wir versuchen die Grenzen, die sich aufgrund von Sprachbarrieren und Ängsten ergeben, durch gezielte Kleingruppenarbeit und Projektförderung aufzuweichen bzw. abzubauen.
Weitere Angebote im Familienzentrum
Regelmäßige Angebote im Familienzentrum
Montag:
ab 15:30 Uhr Beratung zu Betreuungsangeboten (vorherige Terminvereinbarung)
Mittwoch:
19:30 – 20:45 Uhr Yogakurs für Frauen (Veranstaltungsort Familienzentrum Wittener Straße)
Donnerstag:
8:30 – 10:00 Uhr 1x im Monat offene Sprechstunde der städtischen Beratungsstelle Innenstadt-West (im Wechsel im Familienzentrum Kortental und im Familienzentrum Wittener Straße)
Freitag:
15:30 – 17:00 Uhr Kidix – Eltern Kind Kurs für Eltern mit Kindern unter 1 Jahr (Veranstaltungsort Familienzentrum Kortental)
18:00 – 19:15 Uhr Nähkurs für Erwachsene (Veranstaltungsort Familienzentrum Kortental)
Über die oben genannten regelmäßigen Angebote hinaus finden in unserem Familienzentrum weitere Veranstaltungen aus den Bereichen Beratung und Familienbildung statt:
• Elternkurse zu pädagogischen Themen (mind. 1x im Quartal)
• offenes Elterncafé in beiden Familienzentren
Aktuelle Veranstaltungen und Termine entnehmen Sie den Aushängen in/ an unserem Familienzentrum.
Für mehr Informationen und Anmeldungen erreichen Sie uns unter der Rufnummer 0231 179010 oder per E-Mail kiga_kortental@stadtdo.de
Wir freuen uns auf Sie!
Allgemeines
Hausbesichtigung und Anmeldung nach Terminvereinbarung
Ansprechpartnerin: Bärbel Schäfer, Rufnummer 0231 4774858
Readspeaker