Tageseinrichtung für Kinder Oberbeckerstraße
FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Oberbeckerstraße
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag - Freitag 07:00 - 16:00 Uhr
Herzlich willkommen!
Unsere Einrichtung "Firlefanz" befindet sich in der Oberbeckerstr. 26 im Stadtteil Derne und gehört zum Stadtbezirk Scharnhorst. Die Innenstadt und angrenzende Vororte sind durch eine gute Verkehrsanbindung schnell zu erreichen.
Die Tageseinrichtung liegt in einer verkehrsberuhigten Seitenstrasse am Derner Ortsrand.
Das zweigeschossige Haus wurde 1986 zu einer Tageseinrichtung für Kinder umgebaut. In drei Gruppen werden 68 Kinder im Alter von 2- 6 Jahren von zehn pädagogischen Fachkräften betreut, die sich liebevoll und kompetent um die Bildung und Erziehung der Kinder kümmern.
In vielfältig genutzten Räumen haben Kinder die Möglichkeit, gemäß ihres Alters und Entwicklungsstands unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln.
Kinder entwickeln Fantasie, üben den Umgang miteinander, lernen sich gegenseitig annehmen und machen sich im Alltag mit unterschiedlichen Kulturen vertraut.
Bilderstrecke

FABIDO - Städtische Tageseinrichtung für Kinder Oberbeckerstraße
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FABIDOSchwerpunkte der Einrichtung

Sprache
"Öffne mir das Tor zur Welt…"
Sprachliche Bildung ist eine besonders wichtige Komponente der kindlichen Entwicklung. Eine einfühlsame Beziehungsarbeit und wertschätzende Kommunikation sind die Grundlage unserer alltagsintegrierte Sprachförderung.
Ihr Kind mit seinen persönlichen Entwicklungsschritten, Themen und Interessen ist Ausgangspunkt für unsere gezielte sprachliche Begleitung.
Sprachliche Begleitung und Förderung findet ständig und überall statt.
- Morgenkreis
- Tischsprüche - Gespräche bei den Mahlzeiten
- Lieder, Fingerspiele, Reime
- Rollenspiel
- Ausflüge, Wald
- Projekte
- Bilderbücher
- Bewegungsspiele
- Sprache und Schrift
Die hauseigene Bücherei steht Kindern und Eltern zur Verfügung.
Seit 2016 nehmen wir an dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: weil Sprache der Schüssel zur Welt ist", gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) teil.
Das Bundesprogramm wird vom Bundesministerium initiiert und mit einer zusätzlichen Fachkraft unterstützt.

Bewegung
... ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung.
Wir geben den Kindern die Gelegenheit, in entsprechend gestalteten Räumen ihren Bewegungsdrang auszuleben, Spannung und Entspannung kennenzulernen.
Im Bewegungsraum, mit Kletterwand und anderen Materialien ausgestattet, schaffen wir Möglichkeiten, dass Kinder individuell ihre Bewegungsfähigkeiten erweitern.
Das großzügige Außengelände bietet den Kindern neben vielfältigen Naturerfahrungen auch den Raum, um Geschicklichkeit und unterschiedliche Bewegungsabläufe zu erproben und zu koordinieren.
- Unterschiedliche Fahrzeuge und Spielgeräte,
- ein Sandkasten mit Wasserbaustelle,
- ein vielbespielter Fußballplatz,
- Bäume zum Klettern,
- Sträucher zum Budenbauen und Verstecken,
- eine große Wiese mit Hügel

Zusammenarbeit mit Familien
Die Aufnahme der Kinder in die Kindertageseinrichtung bedeutet gleichzeitig die Einbeziehung der Familie. Deshalb ist es für uns von großer Bedeutung, die Familie von Anfang an in den Kindergarten zu integrieren.
Berufstätigkeit, alleinerziehende Mütter und Väter oder das soziale Umfeld erfordern unterschiedliche Formen der Elternarbeit. Als ein Ort der Begegnung kann die Einrichtung die Mitwirkung der Familie fördern und Möglichkeiten zum Austausch bieten.
- Intensive Aufnahmegespräche mit den grundsätzlichen Informationen zur Einrichtung,
- Elternnachmittage auf Gruppenebene mit einer Mischung aus gemütlichem Beisammensein und Vorstellung der nächsten Vorhaben,
- Aktionen wie Spielnachmittage, themenbezogene Projekte, Feste und Feiern gemeinsam mit Kindern,
- Teilnahme am Gruppenalltag,
- Elternsprechstunden und Entwicklungsgespräche zum Austausch über das Kind,
- Elternversammlungen, die über Neues in der Einrichtung informieren,
- Zusammenarbeit im Elternbeirat
Readspeaker