Dialogische Elternseminare
Die Präventionsfachstelle des Jugendamtes der Stadt Dortmund bietet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB An der Ruhr) und dem Evangelischen Bildungswerk Dortmund (eBDo) ELTERN STÄRKEN - STARK DURCH ERZIEHUNG Seminare an. Hier können Eltern ihren eigenen Weg in der Erziehung finden. Eltern sind die Hauptakteur*innen in den Seminaren. Es gibt kein vorgegebenes Trainingsprogramm, in denen sozial erwünschtes Verhalten eingeübt wird. Denn eines ist sicher: Die perfekte Erziehung gibt es nicht. Stattdessen bringen die Eltern ihre Themen und ihr Wissen ein.
Die Leiter*innen der Seminare verstehen sich daher nicht als Trainer*innen mit einem starren "Unterrichtsprogramm". Sie sind darin ausgebildet, mit den Teilnehmer*innen individuelle Antworten zu finden.
Themen und Fragen, die Eltern beschäftigen!
Die allermeisten Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind. Bei der Kindererziehung stoßen sie jedoch immer wieder an ihre Grenzen. Um die Herausforderungen der Kindererziehung bewältigen zu können, brauchen Eltern häufig Austausch, Halt und Unterstützung.
- Wie gehe mit den Wutausbrüchen meines Kindes um?
- Die eigene Ohnmacht in der Erziehung in den Griff bekommen!
- Schlagende Kinder und schlagende Eltern - wie erziehe ich gewaltfrei?
- Ich fühle mich als Mutter/Vater überfordert und ausgelaugt!
- Mein Kind macht, was es will!
- In Watte packen? - Vom Umgang mit Grenzen!
- Kinder werden immer schwieriger!?
- Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Schreiben & Lesen!
- Suchtprävention - Wie mache ich mein Kind stark?
Anmeldung
Wenn Sie Interesse an einem Elternseminar haben, ergreifen Sie die Initiative und sprechen andere Mütter und Väter an oder wenden sich an die Erzieher*innen bzw. Lehrer*innen ihrer Kinder. In Absprache mit einem/einer Dialogbegleiter*in können Seminare im Kindergarten, in der Kindertagesstätte, in der Jugendfreizeitstätte oder in der Schule stattfinden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Voraussetzung
Eine Gruppe von mindestens 8 Müttern und/oder Vätern finden sich verbindlich zusammen. Ihnen werden vier Seminartermine angeboten. Die Möglichkeit einer Kinderbetreuung muss im Einzelfall geklärt werden.
Readspeaker