Weitere Geschichten mit Plappermaul

Cover des Buchs "Plappermaul räumt auf"
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Illustration: Jasmin Franik
Plappermaul räumt auf
Das Lese-Nashorn Plappermaul hat sich zum Ziel gesetzt, die Quartiere in Dortmund zu reinigen. Das können Kinder und Erwachsene im Buch „Plappermaul räumt auf“ nachlesen. In dem Buch putzt das Plappermaul gemeinsam mit Kindern das Quartier Westerfilde & Bodelschwingh heraus und erklärt Groß und Klein, wie Müll richtig getrennt und entsorgt wird. In vielen bunten Bildern können auch kleine Entdecker*innen lernen, welche Folgen die Umweltverschmutzung für die Wildtiere, aber auch für den Menschen hat.
Das Buch „Plappermaul räumt auf“ ist für Kinder bis zu sechs Jahren konzipiert und soll diese für Müllvermeidung und Umweltschutz sensibilisieren. Es wurde vom Netzwerk INFamilie gemeinsam mit der Stadt- und Landesbibliothek, der Jugendfreizeitstätte KESS, dem Amt für Stadterneuerung, dem Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh sowie der EDG entwickelt. Gesponsert wurde das Buch vom Rotary Club Dortmund im Rahmen des Projektes „Sprache verbindet“ sowie von der Vonovia-Stiftung.

Cover des Friedensbuchs
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Illustration: Jasmin Franik
Plappermauls kleines Buch vom Frieden
„Plappermauls kleines Buch vom Frieden“ unterstützt Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte dabei, mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren über ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Wünsche und Träume ins Gespräch zu kommen. Das Buch eignet sich besonders gut, um mit Kindern über ihre Sorgen, aber auch ihre Wünsche und Träume ins Gespräch zu kommen.
Seinen Ursprung hat das Buch hat im Netzwerk INFamilie im Quartier Brunnenstraße und Hannibalviertel in der Nordstadt. Besorgte Eltern fragten nach, wie sie mit ihren Kindern über den Krieg in der Ukraine sprechen könnten. Kinder vom Brückenprojekt St. Antonius, aus der FABIDO-Kita Bornstraße und der Friedens-Grundschule aus Marten malten Bilder und erstellen Collagen zum Thema Frieden. Die Künstlerin Jasmin Franik zeichnete die Kunstwerke der Kinder in Plappermauls Welt – so entstand „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“. Es enthält wenig Text, aber dafür doppelseitige, farbige Illustrationen, die viele Gesprächsanlässe bieten – zum Beispiel dazu, was Frieden im Alltag der Kinder bedeuten kann.
„Viele Menschen, die in Dortmund leben, haben selbst Kriegs- oder Fluchterfahrungen machen müssen“, sagte Monika Nienaber-Willaredt, Dezernentin für Kinder, Jugend und Familie, im Rahmen der Buchveröffentlichung. „Die Beschäftigung mit dem Frieden ist eine Brücke, um auch mit Kindern über den Krieg zu sprechen. Das ist wichtig, um ihnen ihre Ängste zu nehmen.“
Plappermauls kleines Buch vom Frieden [pdf, 2,1 MB]
Bei Interesse an den gedruckten Büchern wenden Sie sich bitte an:
Readspeaker