Alte Koerne Haus

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Roland Gorecki

Willkommen bei der Kita-Sozialarbeit in Dortmund

Gezeichnete Wegweiser mit dem Text "Unterstützung", "Beratung", "einfache Zugänge" und "Brücken bauen"

Die Kita-Sozialarbeiter*innen haben ein offenes Ohr bei Sorgen und Problemen der Familien und beraten zu unterschiedlichen Fragestellungen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jugendamt / Stadt Dortmund

Wir das Team Kita-Sozialarbeit – sind Ansprechpartner*innen für Familien mit Kindern im Alter von 0–6 Jahren.

Der Alltag mit Kindern ist oft lebendig, vielfältig, chaotisch, aber auch herausfordernd. Wir beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Themen:

  • Kinderbetreuung,
  • Soziale Kontakte,
  • Inklusion,
  • Gesundheit
  • Wirtschaftliche Lage und Umgang mit Ämtern
  • Kindliche Entwicklung

Die zeitlich begrenzte Beratung und Begleitung sind kostenfrei und freiwillig. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Rückmeldungen an andere Stellen erfolgen nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Familien.

Die Kita-Sozialarbeit wird über das Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ gefördert und in der Modellphase in ausgewählten Stadtbezirken erprobt: Brackel, Eving, Hörde, Innenstadt-Nord, Innenstadt-Ost, Innenstadt-West, Lütgendortmund und Scharnhorst.

Möchten Sie Kontakt aufnehmen?

Sie erreichen die Kita-Sozialarbeiter*innen in den genannten Stadtbezirken zur Bürosprechstunde montags und donnerstags von 8:30 – 10:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Sie können sich an die zentrale Rufnummer der Kita-Sozialarbeit 0231 50-11580 oder per E-Mail an kita-sozialarbeit@stadtdo.de wenden. Darüber hinaus bieten die Kita-Sozialarbeiter*innen ihre Beratungs- und Unterstützungsangebote auch in verschiedenen Tageseinrichtungen an.

Familienportal