Quartiere
Das Netzwerk INFamilie wird nach dem Ratsbeschluss vom 18.02.2016 auf alle Aktionsräume des Aktionsplans "Soziale Stadt"übertragen.
In den 12 Dortmunder Stadtbezirken mit seinen 39 Stadtteilen bzw. Stadtquartieren (Sozialräume) wird das Netzwerk INFamilie in acht Stadtbezirken mit 13 benachteiligten Sozialräumen (Aktionsräumen) implementiert. Das Netzwerk INFamilie arbeitet in kleinen Quartieren in den Aktionsräumen.
- Stadtbezirk Innenstadt-Nord
- Hannibal- und Brunnenstraßenviertel
- Libellenviertel - Stadtbezirk Eving
Märchensiedlung - Stadtbezirk Mengede
Westerfilde/Bodelschwingh - Stadtbezirk Hörde
Clarenberg und Hörder Neumarkt - Stadtbezirk Lütgendortmund
in Vorbereitung - Stadtbezirk Scharnhorst
Scharnhorst-Ost - Stadtbezirk Brackel
in Vorbereitung - Stadtbezirk Innenstadt-West
in Vorbereitung
Quartiere
Stadtbezirk Innenstadt-Nord
Quartier Libellenviertel
Das Libellenquartier ist seit 2014 ein Teil des Modellvorhabens. mehr…
Stadtbezirk Mengede
Quartier Westerfilde / Bodelschwingh
Westerfilde/Bodelschwingh ist seit 2017 Teil des Netzwerk INFamilie. mehr…
Stadtbezirk Innenstadt-Nord
Quartier Hannibal- und Brunnenstraßenviertel
Das Brunnenstraßen- und Hannibalviertel befindet sich in der Dortmunder Nordstadt. Bezogen auf die Sozialstrukturdaten handelt es sich um den statistischen Unterbezirk 052 der Stadt Dortmund. Das Quartier ist "eingefasst" durch große Hauptverkehrsstraßen, bzw. einer Bahnlinie. mehr…
Stadtbezirk Eving
Quartier Märchensiedlung
Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in der Märchensiedlung. Ziel war es, mit Unterstützung der Prozessbegleitung der Bundesinitiative “Anschwung für frühe Chancen“ und unter Einbeziehung vorhandener Strukturen, ein funktionales Netzwerk sozialer Akteure aufzubauen. mehr…
Stadtbezirk Hörde
Clarenberg und Hörder Neumarkt
Der Clarenberg und der Hörder Neumarkt sind seit 2018 Teil des Netzwerk INFamilie. mehr…
Readspeaker