Fachforum sozialer Akteure
Das Netzwerk INFamilie richtet regelmäßig Fachforen für die Akteure des Quartiers aus. Ziel ist es im Gespräch zu bleiben, Maßnahmen zu diskutieren, Entwicklungen zu erörtern oder neue Ideen und Impulse zu setzen. Fachliche Inputs von namhaften Referenten sorgen für neue Anregungen und qualifizierte Diskussionen. Hierdurch soll sich das Netzwerk INFamilie selbst reflektieren und weiterentwickeln.

Intensiver Austausch in den Arbeitsgruppen zum Thema Armut im Quartier
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Dirk Havemann
Das 11. Fachforum fand am 15.9.2022 Dietrich-Keuning-Haus statt. Mehr als 40 Netzwerkakteur*innen und kamen zusammen, um sich über die aktuelle Entwicklung des Netzwerk INFamilie zu informieren und sich mit den anderen Akteur*innen über Ideen, neue Ansätze und Projekte auszutauschen.
Nach der Präsentation des aktuellen Sachstandes des Netzwerkes und den besonderen Projekten aus den Quartieren durch Ingolf Sinn, stellvertetender Bereichsleiter der Präventionsfachstelle, hielt Prof. Dr. Johannes Schütte einen Vortrag zum Thema "Subjektive Ausprägungen und Dynamiken der Armut in Deutschland". Verstärkt wurde ein Blick auf die Kinderarmut geworfen.
In Kleingruppen wurde anschließen diskutiert zu den Leitfragen: "Wie nehme ich Armut in meiner Arbeit/im Quartier wahr?" und "Was können wir als Netzwerk INFamilie tun?"
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen, die Dokumentation und die Präsentationen sowie die Dokumentationen früherer Fachforen können bei der Zentralen Koordinierungsstelle des Netzwerk INFamilie, Herrn Dirk Havemann, T. 0231 50 29890, Email dhaveman@stadtdo.de, zum Nachlesen angefordert werden.
Readspeaker