Freizeit
Das Museum Ostwall hat noch Plätze frei im Osterferien-Programm
Wer in den Osterferien noch kreative Beschäftigungsmöglichkeiten für seine Kinder sucht, kann sich ans Museum Ostwall im Dortmunder U wenden: Im Ferienprogramm sind noch einige Plätze frei.

Kreatives Ausprobieren - das geht während der Osterferien im Museum Ostwall.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Jutta Schmidt
In den eintägigen Workshops steht die Wahrnehmung des eigenen Körpers im Fokus - und die Frage, wie man mit seinem Körper Kunst erleben kann. In einem mehrtägigen Videoworkshop haben die Teilnehmer*innen außerdem die Möglichkeit, die Kunst und das Museum zu erforschen. Angesprochen sind Kinder ab 6 Jahren. Info und Anmeldung unter 0231 50-2 77 91 oder per E-Mail unter mo.bildung@stadtdo.de.
Am Dienstag, 12. April, geht es von 10:00 bis 13:00 Uhr um das "Lebensband": Ein breites Baumwollgurtband ist die ungewöhnliche Requisite, mit der sich die Teilnehmer*innen in diesem Ferienworkshop an verschiedene Kunstwerke annähern. Sie machen damit Versuche zur Kunst- und Körperwahrnehmung, nutzen es als Accessoire für Sport- und Bewegungsübungen auf dem Vorplatz des Dortmunder U und gestalten es mit Farbe und Markern zum persönlichen Lebensband. Gebühr 12 Euro, Anmeldung erforderlich.
Der Mittwoch, 13. April, steht von 10:00 bis 13:00 Uhr unter dem Motto "Menschen zeichnen": In verschiedenen Schritten lernen die Teilnehmer*innen, menschliche Figuren einfach und lebendig zu zeichnen. Dazu werden Malereien und Figuren in der Ausstellung angeschaut. Die Kinder und Jugendlichen bringen sich selbst als Zeichenmodell in Position und machen verschiedene zeichnerische Experimente, die die Darstellung von Menschen erleichtern. Gebühr ebenfalls 12 Euro, auch Anmeldung erforderlich.
"Geheimnisse eurer Lieblingskunstwerke" ist vom 20. bis 22. April Thema. An den drei Tagen drehen die Teilnehmer*innen jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr ein Video zum Museum Ostwall. Sie filmen rund ums Dortmunder U und lüften Geheimnisse über die Bedeutung ihrer Lieblingskunstwerke. Und was machen die Kunstwerke eigentlich, wenn das Museum geschlossen ist...? Gebühr für alle drei Tage 36 Euro, Anmeldung erforderlich.
Dieser Beitrag befasst sich mit Verwaltungsangelegenheiten der Stadt Dortmund. Dieser Hinweis erfolgt vor dem Hintergrund aktueller Rechtsprechung.
Readspeaker